
Aus Arvato Mobile wird Mondia Media
2009 hatte die Investmentgesellschaft Mondia Ltd. den Mobile-Spezialisten Arvato Mobile von Bertelsmann übernommen. Nun wird umfirmiert, gleichzeitig stellt sich das Unternehmen strategisch neu auf.
Arvato Mobile heisst künftig Mondia Media. 2009 hatte die Investmentgesellschaft Mondia Ltd. den Mobile-Spezialisten von Bertelsmann übernommen. Der Gütersloher Medienkonzern unterhält über die Töchter Random House und RTL noch Geschäftsbeziehungen zu Mondia Media, besitzt aber keine Anteile mehr.
Parallel zur Neufirmierung stellt sich das Unternehmen auch strategisch neu auf: Neben Mobilfunkanbietern verlegt sich Mondia Media verstärkt auf Partnerschaften mit Hardware-Herstellern und Technologieanbietern. "Unsere alte Unternehmensmarke war stark mit herkömmlichen Mobiltelefonen und dem Klingeltongeschäft verknüpft“, sagt Amadeo Rahmann, CEO und Mitgesellschafter von Mondia Media.
Rahmann positioniert den Dienstleister als globales Medienunternehmen. Dabei verlagert sich der Schwerpunkt von "Mobilfunk“ zu "Mobilität“. Vor allem E-Books, Browser-Games und Streaming sollen für mehr Umsatz sorgen. Dabei steht das Shop-Konzept Mondia Entertainment Universe als Produktplattform im Fokus. Seit Februar betreibt Mondia Media etwa für Sony Ericsson dessen Entertainment-Store PlayNow in mehr als 100 Ländern. Darüber verkauft der Hardware-Hersteller Games, Apps, Musiktitel, E-Books und Videos.