
Werbetech-Unternehmen:
Aus AT&T Advertising & Analytics wird Xandr
Der US-amerikanische Medienkonzern AT&T strukturiert seine Werbeeinheit um und bündet alle Aktivitäten unter dem Dach einer neuen Marke: Xandr.

Foto: Unternehmen
Xandr heißt die neue Adtech-Tochter von AT&T. In ihr bündelt das Medienhauses alle Geschäftsbereiche von AT&T Advertising & Analytics, einschließlich des Advanced-TV-Unternehmens AT&T AdWorks, der Daten- und Analytics-Sparte ATT.net sowie die Online-Plattform für Werbekunden Appnexus, die AT&T erst im Juni dieses Jahres übernommen hatte.
Diese Umstrukturierung gab das Unternehmen auf der Relevance Conference in Santa Barbara, Kalifornien bekannt. CEO des neuen Werbeunternehmens wird Brian Lesser. Lesser wechselte vor einem Jahr von GroupM zu AT&T Advertising & Analytics. Von 2014 bis 2017 war er zudem Mitglied im Aufsichtsrat von Appnexus.
Das Ziel: ein amerikanischer TV-Marktplatz
Xandr soll auf vier Säulen basieren: Daten, Premium-Inhalte, Werbetechnologie und den AT&T Distributionswegen mit mehr als 170 Millionen direkten Kundenbeziehungen über Mobilfunk, Video und Breitband, sagt das Unternehmen selbst.
Um die TV-Werbung weiterentwickeln zu können, ist Xandr eine Partnerschaft mit Altice USA und Frontier Communications eingegangen. Xandr will deren Werbeinventar für Addressable TV in den USA aggregieren und vertreiben. Das Ziel ist, einen amerikanischen TV-Marktplatz zu gründen, der Werbekunden und Anbieter von Premiuminhalten zusammenbringen soll.