
ACV:
Atze Schröder gibt ADAC-Konkurrenz Starthilfe
Der Ruf der Gelben Engel hat eine Delle bekommen. Das hat der ACE 2014 in seiner Werbung eingesetzt. Nun tritt der ACV, der Automobil-Club Verkehr, auf den Plan.
Der Ruf der Gelben Engel hat eine Delle bekommen. Das hat der kleinere Auto Club Europa ACE schon mal 2014 als Werbeschachzug eingesetzt. Nun tritt der ACV, der Automobil-Club Verkehr, auf den Plan. Der Klub mit rund 310.000 Mitgliedern in Deutschland will bekannter werden - und spannt dafür einen bekannten Komiker ein. Atze Schröder tritt als Betreiber eines Verkehrsübungsplatzes auf und erlebt mit seinem Team in mehreren Dreiminütern kleine Katastrophen und skurrile Situationen. Seine Mini-Sitcom heißt "Atze-V" (Kurzform wohl von Atze-Vision à la Television oder auch Atze-Video) - der Bezug zum ACV liegt auf der Hand: Ausgesprochen werden Klub und Clipformat gleich. "Atze-V schafft die Verbindung zu unserem Akronym ACV und hilft uns dabei, uns von unseren Mitbewerbern abzusetzen und den ACV in den Köpfen zu verankern", sagt Helen Pichler, Leiterin Marketing beim ACV.
"Mit diesem Kampagnenauftakt einer mehrstufig angelegten Kampagne zielen wir auf eine signifikante Bekanntheitssteigerung des ACV in
einer jungen Zielgruppe ab. Der Schwerpunkt liege im ersten Kampagnenjahr auf Digital: Microsite, Facebook und Youtube. Verantwortlich für die Kampagne ist die digitale Kreativagentur Dunckelfeld, Köln (Konzept und Kreation: Justus Hoever, Dennis Duncker). Produktion: Plexus, Hamburg; Regie: Kay Kienzler. Mediaagentur ist Crossmedia, Düsseldorf.
Bis auf die großzügige Platzierung des ACV-Logos in Orange gibt es nur in wenigen Filmchen Verkehrsbezug, aber für all jene, die Atze Schröders Humor mögen, was zum Schmunzeln. Seitenhiebe auf den ADAC gibt es auch, aber dezent. So heißt es im ersten Clip "Meteorit", als ein Mann im Schutzanzug anrückt: "Sieht aus wie 'n Gelber Engel. Und wie immer zu spät."
Der ACV spekuliert auf massive virale Verbreitung. Immerhin der Film "Reifeprüfung" hat innerhalb von sechs Tagen 130.000 Abrufe eingesammelt.
Neben den Dreiminütern hält Atze, der Verkehrsexperte, hilfreiche Abschlepptipps bereit: Für alle, die noch eine Sommerliebe suchen oder lieber Freunde verkuppeln wollen; die Tipps lassen sich natürlich auch teilen und verschicken.
Damit die Facebook-Fans des ACV (15.000 sind es momentan) sich aktiv beteiligen, gibt es auf der Profilseite ein Gewinnspiel. Der erste Preis ist Atze Schröders Club-Cart aus den Episoden - Fuchsschwanz und Sitzbezüge in Leopardenoptik inklusive.
Der ACV Automobil-Club Verkehr ist mit seinen derzeit über 310.000 Mitgliedern nach eigenen Angaben drittgrößter Automobilclub in Deutschland. Er konzentriert sich nicht allein auf Autofahrer, sondern vertritt die Interessen aller Verkehrsteilnehmer. Er leistet unbegrenzte
Pannenhilfe und übernimmt die Kosten in voller Höhe beim Abschleppen des Fahrzeugs nach einer Panne oder einem Unfall.