
Arcandor löst Patrice Wagner ab
Die Schlagzeilen um den angeschlagenen Handelsriesen Arcandor reißen nicht ab. Nun berichten mehrere Tageszeitungen unabhängig voneinander, dass KaDeWe-Chef Patrice Wagner vor der Ablösung steht - und zwar durch Ursula Vierkötter, die seit Herbst 2006 das Karstadt-Haus in Köln leitet.
Die Schlagzeilen um den angeschlagenen Handelsriesen Arcandor reißen nicht ab. Nun berichten mehrere Tageszeitungen unabhängig voneinander, dass KaDeWe-Chef Patrice Wagner vor der Ablösung steht - und zwar durch Ursula Vierkötter, die seit Herbst 2006 das Karstadt-Haus in Köln leitet.
Karstadt-Sprecher Michael Scheibe wird mit der Aussage zitiert, dass man sich zu Personalfragen nicht äußere; er bestätigte aber, dass Wagner wie alle anderen Mitarbeiter des Konzerns aufgefordert worden sei, seine Zustimmung zu der Gehaltskürzung zu geben, die der scheidende Vorstandschef Thomas Middelhoff beschlossen hatte – sie beträgt auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene 20 Prozent. Spekuliert wird nun, ob dies der Grund für Wagners Ausstieg sein.
Der 42–jährige Wagner, gebürtiger Franzose, war vor sieben Jahren Geschäftsführer des KaDeWe geworden. Zuvor hatte er es geschafft, das lange von Schließungsgerüchten umgebene Kaufhaus Galeries Lafayette in der Friedrichstraße auf Erfolgskurs zu bringen. Er sollte das KaDeWe zum Weltstadtmarkenzeichen umkrempeln.
Wagner meisterte diese Aufgabe. Als Anerkennung für diesen Erfolg wurde er zum Chef der Karstadt Premium Group ernannt und hatte seit Frühjahr 2006 auch die Aufsicht über das Hamburger Alsterhaus, das Oberpollinger in München sowie zwei Häuser in Dresden und Frankfurt.
Ursula Vierkötter, die noch unbestätigte Nachfolgerin, startete ihre Karriere in jenem Kölner Kaufhaus, das sie heute leitet, und arbeitete sich dann über Konzernpositionen in verschiedenen Karstadt-Betrieben und in der Essener Zentrale nach vorn; seit 2007 ist die 43-Jährige außerdem Mitglied des Aufsichtsrats der Karstadt AG.