
Multiplayer-App verquickt Quiz und Musik:
Antenne Bayern spielt mit Amazons Alexa
Mit Song Duell hat der Privatsender Antenne Bayern ein Multiplayer-Quiz für Musikfans gelauncht. Die neue Voice-App entstand in Kooperation mit Amazon.

Foto: Antenne Bayern
Mit der neuen Voice-App Song Duell steigt der private Radiosender Antenne Bayern in den nationalen Gaming-Bereich ein. Für den neuen Bereich In-Car-Entertainment kooperiert das Münchner Unternehmen mit Amazon. Song Duell als Multiplayer-Spiel setzt auf dem cloudbasierten Sprachdienst Alexa auf.
Antenne Bayern folgt damit nach Angaben vom Dienstag "dem US-Markttrend, wonach die Kategorien Musikhören und Quizzen die beliebtesten Sprachanwendungen auf Alexa sind". Genutzt werden dabei Conversational Interfaces, also sprachbasierte Benutzer-Schnittstellen. Sie finden sich auf immer mehr Endgeräten wieder und erobern neue Lebensräume und Nutzungssituationen.
Hier setzt Antenne Bayern an. Der Audio-Anbieter, der mit über einer Million Sessions pro Monat einen der erfolgreichsten Alexa-Skills für Musikhören in Deutschland liefert, verquickt die Reichweite mit Spielen.
So funktioniert Song Duell
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Songs, also Interpreten und Songtitel, richtig zu erraten. Wer in drei Spielrunden die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Song Duell.
Punkte gibt es sowohl für richtig gelöste Interpreten als auch Songtitel. Wer beides auf Anhieb richtig errät, erhält die höchste Punktzahl. Die bereits bekannte Station Voice von Antenne Bayern führt dabei als Quizmaster den Nutzer durch das Spiel. Die Stimme des Sprachdienstes Alexa tritt als Assistentin auf.
Song Duell spiegelt dabei die Musikwelt von Antenne Bayern wider – Songs der 1980er, 1990er und 2000er Jahren sowie aktuelle Hits. Die Musikredaktion des Sender hat nach Angaben von Ina Tenz, Programmdirektorin und Geschäftsleiterin Content, "über 3000 Musiktitel für Song Duell zusammengestellt und mit viel Liebe zum Detail die besten Hooks ausgewählt".
Die Ziele von Antenne Bayern
Laut Sven Rühlicke, Geschäftsleiter Digital bei Antenne Bayern, ist dieser neue In-car-Entertainment "strategisch wichtig für uns als Audio-Entertainment-Angebot. Wir planen für die Nutzer auch Angebote außerhalb des reinen Radiohörens. Wir setzen bewusst auf einen Einstieg in dieser frühen Entwicklungsphase, um diesen Bereich iterativ mit voranzutreiben", so der Manager, der auch wirtschaftliche Ziele ausgibt: Er unterstreicht die Vermarktungsperspektive, "gerade im Skill-Bereich erwarten wir zukünftig durch In-App-Käufe, zum Beipsiel Mircopayment, zusätzliche Erlöse zu erzielen".
Song Duell wurde auch für den Amazon Echo Show optimiert und wird sukzessive auf weiteren Voice-Ökosystemen und sprachbasierten ICE-Systemen (In-car-Entertainment) distribuiert.
Die App diene Antenne Bayern außerdem dazu, neue Nutzer für die Marke zu gewinnen, heißt es. Beim Beenden der Sprachanwendung wird der Nutzer nämlich gefragt, ob er im Skill-Umfeld der Audiomarke bleiben und Webradio hören möchte.
Für die Umsetzung zeichnete die Hamburger Digitalagentur Nuuk verantwortlich.