
Tim Williams:
Amerikanische Werbekarriere: "GZSZ"-Star als Testimonial-Glücksgriff für Trivago
Tim Williams, bekannt als Rocksänger aus der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", macht in den USA als Testimonial für die deutsche Metasuchmaschine Trivago Furore. Sein legeres Auftreten im Werbespot sorgt für Kritik - und viel Schwärmerei.
Seit September 2011 spielt Tim Williams in der RTL-Dauer-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" eine Nebenrolle als Kurt Le Roy, Sänger der fiktiven Rockband "Dark Circle Knights". Als Vater von "Tanja", Ehemann von "Jasmin" und Ex-Affäre zahlreicher Ladys ist er dabei mit den Figuren der Serie eng verwoben (siehe GZSZ-Wiki). Eine ganz andere Rolle beschert Williams jetzt allerdings unerwarteten Ruhm in seiner Heimat USA - dort wirbt der 47-jährige Schauspieler und Musiker als Testimonial für die deutsche Hotelsuchmaschine Trivago.
Im Auftrag des Portals erklärt er den Amerikanern, wie die Suchmaschine funktioniert. Die Machart des Videos ist eher langweilig, das Übliche, tausendfach gesehen. Doch das Auftreten von Williams sorgt für Aufsehen, es irritiert oder begeistert - und beschert ihm und Trivago unbezahlbare Gratis-PR. Die dunkle Stimme, das zerknautschte Outfit und ein unrasiertes Gesicht, dem man laut "Rolling Stone" ansieht, dass er "schon einige Scheiße erlebt hat", haben ihn als "Trivago Guy" (TG) berühmt gemacht. Während Blogger lästern, Williams sehe aus, als hätte er drei Nächte durchgefeiert oder habe zwei Wochen mit Whisky an der Bar verbracht, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, finden vor allem Frauen diese leicht schmuddelige Mischung offenbar unwiderstehlich. Es gibt zahlreiche Fan-Sites und viele schwärmen in Kommentaren von seinem sexy und authentischen Auftreten. Auch "Rolling Stone" outet sich als Fan. Wie schreibt das Musikmagazin so schön: "TG is the rare pitchman capable of haunting your dreams while simultaneously enflaming your loins".
Das Unperfekte und Normalo-Auftreten ist für viele besonders anziehend, andere kritisieren dagegen sein "ungepflegtes" Outfit, wundern sich über den fehlenden Gürtel - so läuft der amerikanische Mann offenbar nur in den eigenen vier Wänden herum - und lästern über das zerknitterte Hemd ohne T-Shirt drunter. Es gibt eine regelrechte Debatte, wie Werbesprecher im Fernsehen auftreten sollten, sowie eine Diskussion über Rollenbilder. Und Trivago? Erntet Lob für sein Marketing.
In den USA spielte Tim Williams in zahlreichen TV-Serien mit, etwa "The Cosby Show", "Law & Order" und "The Sopranos", bevor es ihn - der Liebe wegen - nach Deutschland verschlug. Hier wurde Trivago auf ihn aufmerksam, das Start-up warb ihn zuerst für ein Voiceover an und bat ihn dann, auch im Spot aufzutreten. "Sie wollten jemanden, der authentisch und real wirkt", so Williams. Er sollte entspannt und lässig herüberkommen, auch das Outfit habe Trivago ausgesucht. Mit einer solchen Resonanz habe man aber nicht gerechnet.
Tim Williams hatte eigentlich beschlossen, sich nun wieder mehr auf seine Karriere als Musiker zu konzentrieren. Doch Autogramme schreibt er vorerst hauptsächlich als "Trivago Guy".
Trivago freut sich derweil über das "Interesse an unserem Spot", wie Pressesprecherin Elke Schlager erklärt. "Wir bewerten die Debatte eher positiv, weil Testimonials oft untergehen. Ein Einsatz von Tim Williams für Deutschland ist zur Zeit aber nicht geplant."