
Amazon weitet MP3-Shop aus
Der E-Commerce Riese Amazon.com wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten. Die Blickrichtung ist klar: Dem Wettbewerber iTunes Konkurrenz machen.
Der E-Commerce Riese Amazon.com wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben rund 3,3 Millionen MP3-Songs an. Der Download-Shop von Amazon gilt als bisher stärkster Herausforderer des Marktführers iTunes Store von Apple. Der im September 2007 gestartete Amazon-Dienst hat inzwischen Musik aller vier großen Musikkonzerne (Sony BMG, Warner Music, EMI und Universal Music) im Angebot. Diese kann praktisch auf allen Musikplayern abgespielt - im Gegensatz zu iTunes-Musik, die nur auf Apples iPods läuft.
Laut Medienberichten will die Musikindustrie mit Amazon MP3 einen Konkurrenten zu iTunes aufbauen, weil Apple durch seine Marktdominanz zu mächtig geworden sei. iTunes hat beim legalen Herunterladen von Musik aus dem Internet einen Marktanteil von bis zu 80 Prozent.
Spekulationen über eine internationale Expansion des Amazon-Musikshops kamen bereits auf, als vor einigen Woche bekannt wurde, dass in einer gemeinsamen Aktion mit Pepsi bis zu 800 Millionen MP3-Songs über den Dienst verschenkt werden. Pepsi will im Rahmen der Aktion insgesamt vier Milliarden Flaschendeckel mit Codes versehen, jeweils fünf Codes können für einen Song-Download bei Amazon eingelöst werden.
Auf der Musikmesse Midem in Cannes wurde außerdem eine neue Tauschbörse vorgetsellt. Bei Qtrax soll der Download kostenlos sein - allerdings müssen die Nutzer dafür Werbeeinblendungen in Kauf nehmen. Das Angebot startet diese Woche in Nordamerika, Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern.