
TechTäglich:
Alternative Fakten: Trump-Twitter startet
Heute in TechTäglich: Trotz Kontosperre bleibt der US-Wahlkampf 2024 vor Donald Trump nicht verschont. Mit Unterstützung gelangen die neuen Ankündigungen erstmal durch Twitter in die Öffentlichkeit.

Foto: Pixabay/BarBus
Nachdem ein Comeback von Donald Trump auf seiner einstigen Lieblings-Plattform Twitter auf absehbare Zeit nicht droht, bastelt das Team des Ex-Präsidenten mit Hinblick auf den US-Wahlkampf 2024 weiter an einem eigenen Trump-Twitter. Sohn Donald jr. hat jetzt (amüsanterweise auf Twitter) einen ersten Screenshot der Plattform mit dem irreführenden Titel "Truth Social" gepostet.
Seine Ankündigung klingt ganz nach dem Papa: "Zeit für die Wahrheit!!!" Die republikanische Trump-Gefolgschaft, die das Netzwerk bereits testen darf, gibt sich begeistert. So kommentiert der Kongressabgeordnete Ronny Jackson in Großbuchstaben: "Ich bin bereit für TRUTH SOCIAL, und ich bin bereit, dass Donald Trump ZURÜCK ins Weiße Haus kommt!"
Bis ins Detail ein Twitter-Klon
Schon der erste Screenshot zeigt: Das TRUMP-Team hat offenbar auf eigene Ideen weitgehend verzichtet und einen ziemlich dreisten Twitter-Klon entwickelt. Wie auch der Standard anmerkt, lehnen sich die Icons für Kommentare, Retweets oder Likes ganz eng an Twitter an.
Und selbst das Verifizierungs-Häkchen für geprüfte Accounts (Donald senior hat schon eins) ist bei "Truth Social" einfach vom demokratischen Blau in republikanisches Rot umgefärbt. Schon im Vorfeld hatte es Ärger gegeben, weil sich das Trump-Twitter offenbar ohne Genehmigung allzu freigiebig beim Programmcode des dezentralen Kurznachrichtennetzwerks "Mastodon" bedient hat.
Der Start der "Truth Social"-App war im Apple Store bereits für 21. Februar geplant, wurde nun laut Mashable aber auf Ende März verschoben.