
Heimat Berlin:
Alles für ein Projekt-Happy-End: Die neue Hornbach-Kampagne
In gewohnter Hornbach-Art inszeniert Heimat Berlin das eher trockene Thema Offline- und Online-Services. Und stellt in sechs Spots die Sinnfrage "Was wäre Dein Projekt ohne die Hornbach Möglichkeiten?"

Foto: Hornbach
Jeder Heimwerker, der was auf sich hält, braucht ein Projekt, für das er leidet, blutet, schwitzt und schuftet. Das haben uns Hornbach und Heimat in vielen sehenswerten Filmen beigebracht. Die neue Kampagne 2018, die am 31. August anläuft, stellt nun die alles entscheidende Sinnfrage: "Was wäre Dein Projekt ohne die Hornbach Möglichkeiten?"
Erneut setzt die Agentur Heimat Berlin auf die bewährte Mischung aus Humor und einer Prise Wahnsinn, um das doch eher trockene Thema "Servicedienstleistungen" zu vermitteln. Hornbach erklärt sich quasi selbst, bildgewaltig und schräg, auf Hornbach-Art.
Ein Hornbach-Markt dient dabei als geheimnisvoll inszenierte Kulisse für die sechs Spots. Sie zeigen, was Hornbach in seinen Filialen und online an Services zu bieten hat für ein Projekt-Happy-End. Hervorgehoben wird vor allem die Verzahnung der Online- und Offline-Services. Damit der "Traum vom Bad" Wirklichkeit wird, braucht es nämlich nicht nur das passende Equipment, sondern auch die richtige Beratung, so die Botschaft. Und warum durch einen Wald aus Bodenbelägen streifen, wenn man auch vom Sofa aus die Verfügbarkeit online prüfen kann. Und was nutzt ein Berg an Paletten, wenn sie keiner liefert.
"Pionier der Planung"
"Traum vom Bad"
"Heldin der Kasse"
"Vorrat der Fantasie"
"Weg der Ware"
"Mann des Holzes"
"Kathedrale des Heimwerkens"
"Um unsere Kunden bei ihren Projekten in jeder Lage und zu jedem Zeitpunkt unterstützen zu können, kombiniert Hornbach seit vielen Jahren konsequent die Markt- und Online-Leistungen. Nicht zum Selbstzweck, sondern immer am Nutzen für die Projekt-Kunden ausgerichtet. Dieses Mehr an Möglichkeiten möchten wir nun eindrücklich und nachhaltig aufzeigen", sagt Thomas Schnaitmann, Leiter Marketing Deutschland und Marketingkommunikation international bei Hornbach.
Das Ziel von Heimat ist es, die Service-Inhalte wie eine emotionale Imagekampagne wirken zu lassen. „Hornbach verstehen wir als Kathedrale des Heimwerkens. Und so haben wir die Summe der darin enthaltenen Möglichkeiten auch inszeniert. Wie in einem Theater. Plakativ und mit einer gesunden Portion Hornbach-Wahnsinn“, sagt Guido Heffels, verantwortlicher Heimat-Kreativchef.
"Was wäre Dein Projekt ohne die Hornbach Möglichkeiten“ läuft als integrierte Kampagne in TV, Online und Social Media, im Hörfunk und als Display-Werbung. Die Spots sind in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Schweden, Tschechien, der Slowakei, Rumänien und den Niederlanden zu sehen. Produktionsfirma ist Kanu Film, Berlin. DOP: Peter Matjasko, Art Department: Fabienne Müller und Gunnar Zimmer. Regie führte André Maat.