Beratung: Bedientheken sollen ein Mittelpunkt der Bioläden sein.

Beratung: Bedientheken sollen ein Mittelpunkt der Bioläden sein.

Neben den Bedientheken finden Kunden im Markt eine Milchtankstelle, eine Saftpresse, eine Salatbar und ein umfangreiches Angebot an unverpackter Ware. Auf rund 500 Quadratmetern Verkaufsfläche werden fast 7000 Artikel angeboten. "Ich bin überzeugt, dass wir mit Naturkind ein Konzept entwickelt haben, das exakt den Nerv der Zeit trifft. Genau das Richtige!", sagt Markt-Inhaber Benjamin Hirche.

Information und Transparenz

Überall im Markt informiert Naturkind außerdem über Initiativen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Diese Transparenz zeigt sich auch bei der Warenkunde: an Wänden, Regalen und der Frischetheke finden sich Hinweise über Herkunft, Herstellungsmethoden oder die Qualität vieler Produkte.

Großzügige, hell und freundlich gestaltete Flächen schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre. LED-Beleuchtung, verglaste Kühlmöbel und eine Wärmerückgewinnungsanlage schärfen das klimabewusste Profil ebenso wie E-Ladesäulen für E-Bikes und E-Autos vor dem Markt.

Sie interessieren sich für nachhaltige Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategien? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 am 30. Oktober lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldung finden Sie hier.


Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.