
GWA Wertschätzungskalender :
Alice Gittermann: "Ride on, Preuss und Preuss!"
Es wird weitergelobt: Am Tag 19 im Wertschätzungskalender von GWA und W&V erklärt Alice Gittermann von Ballhaus West, was sie am Konkurrenten Preuss und Preuss fasziniert.

Foto: Ballhaus West
Als wir vor fünf Jahren unsere Agentur gründeten, warst du, Michael Preuss, einer der ersten, die mal schnell vorbeischauten. Wenig später tauschten wir uns bei einer Pizza in Kreuzberg darüber aus, was uns unabhängig voneinander antreibt, eine neue Agentur am Start zu haben – bei bereits fast 30.000 Agenturen in Deutschland und in einer Zeit, in der ein innovatives Agenturmodell nach dem anderen gefeiert wurde. Preuss und Preuss war zu dem Zeitpunkt schon drei Jahre am Markt.
Wir waren uns schnell einig, dass es nichts Besseres gibt, als genau das zu machen, wofür man brennt und was man sehr gut kann. Außerdem fanden wir es wichtig, immer das Beste zu wollen und unabhängig zu sein. Und genau das sieht man euch auch heute und eurer Arbeit an. Für das Deutsche Symphonie Orchester Berlin habt ihr beispielsweise exzellente Kommunikation geschaffen. Hier erkennt man die Freiheit und die Leidenschaft für das, was ihr tut. Das sieht man allerdings nicht nur hier, sondern auch bei euren Arbeiten für Aldi Süd, Amnesty International, Flux.FM oder den Kölner Zoo. Dieses Jahr hat Preuss und Preuss einen erkennbaren Move gemacht. Sinnbildlich dafür steht, dass ihr vor einigen Wochen den Mercedes Benz Vans-Etat erobert habt. Glückwunsch zum Stern aus dem Süden auf der Kundenliste!
Apropos Süden: Dass ihr in Stuttgart einen zweiten Agenturstandort etabliert habt, war, vermute ich, weniger Ergebnis einer kühlen Marktanalyse, sondern vielmehr Ausdruck einer Überzeugung. Oder ist das eurer Statement, um dem Schwabenhass in Berlin etwas entgegenzusetzen?
Dass 2018 ein gutes – wenn nicht sogar ein wegweisendes – Jahr für euch war, zeigt sich auch darin, dass ihr ein neues Führungstrio aus den eigenen Reihen am Berliner Standort ernannt habt. Verantwortung zu teilen und die Teilhabe am Erfolg weiterzugeben, auch das zeugt von Größe. Wo wir schon dabei sind: Preuss und Preuss ist ein Beweis, dass beste Werbung und beste Kommunikation keine Frage der Agenturgröße ist.
Liebes Preuss und Preuss-Team: ride on – auch auf die Gefahr hin, dass es bis zu unserer nächsten gemeinsamen Pizza in Kreuzberg dann nochmal fünf Jahre dauern könnte.
Die Autorin: Alice Gittermann, geschäftsführende Gesellschafterin Ballhaus West
Die Idee: Deutschlands GWA-Agenturen bekennen sich zum fairen Umgang in der kreativsten Branche der Welt: Mit dem Wertschätzungskalender auf W&V. 24 Agenturchefs loben zwischen dem 1. und dem 24. Dezember je einen Konkurrenten und erklären, wie er sie 2018 besonders beeindruckt hat.
Bisher erschienen:
Volker Lässing über Beaufort 8
Ruber Iglesias über Lommel Ludwig
Ina von Holly über Wolf/Osmankovic
Christoph Nann über Grabarz & Partner
Philipp Bierbaum über Crossmedia
David Stephan und Martin Eggert über Achtung
Christoph Pietsch über Jung von Matt/Sports
Ulrich Roth über RTS Rieger Team