
Top-Personalie:
Alexander Schlaubitz wird Marketingchef von Lufthansa
Von Facebook zur Lufthansa: Die renommierte Fluglinie holt Alexander Schlaubitz als Marketingleiter an Bord. Der 47-Jährige war zuletzt für Facebook tätig.
Facebook-Manager Alexander Schlaubitz wird Marketingchef der Lufthansa. Das bestätigte Unternehmenssprecher Andreas Bartels gegenüber W&V am Rande einer Presseveranstaltung der Lufthansa-Tochter Germanwings in Köln.
Der 47-Jährige Schlaubitz wird zum 7. Januar 2013 Leiter Marketing der Lufthansa Passage in Frankfurt und in dieser Position das gesamte Marketing der Airline verantworten. Dazu gehört neben der klassischen Werbung und dem Marken-Management auch das Direkt-Marketing und die Marketing-Analyse in der Lufthansa Passage. Schlaubitz berichtet an Reinhold Huber, Bereichsleiter Produkt & Marketing. Der neue Marketingchef folgt bei Deutschlands größter Airline auf Hubert Frach, der vor einigen Monaten zum Erzrivalen Emirates gewechselt war. In der Zwischenzeit hatte Werbeleiterin Benita Struve Frachs Aufgaben kommissarisch übernommen.
Bei seinem bisherigen Arbeitsgeber Facebook zeichnete Schlaubitz als Director Kunden-Marketing für die Märkte Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) verantwortlich. Zuvor arbeitete er unter anderem bei Intel Corporation in München, bei der Agentur Leo Burnett sowie bei Change Communications, wo er unter anderem die strategische Planung für Klienten wie Johnson & Johnson, Adecco, Campari und Nokia übernahm.
Zur Lufthansa wechselt der Vater zweier Kinder in einer unruhigen Zeit. Der Airline-Riese hat sich unter dem Stichwort Score einen rigiden Sparkurs verordnet, um im wettbewerbsintensiven Markt weiter erfolgreich agieren zu können. Denn neben unliebsamer Konkurrenz aus den Reihen der Billiganbieter auf dem europäischen Markt, kämpft die Lufthansa gegen erstarkende Langstrecken-Wettbewerber wie Emirates und Etihad. Hinzu kommen zusätzliche Belastungen in Form von steigenden Kerosinpreisen oder der neuen Luftverkehrsabgabe.
Außerdem hat die Lufthansa-Gruppe heute das neue Konzept für ihre Tochter Germanwings präsentiert, die ab kommenden Jahr den kompletten europäischen Punkt- zu Punktverkehr innerhalb des Konzerns übernehmen wird. Lufthansa wird als Marke daher von etlichen deutschen Standorten verschwinden. Die Kranich-Airline wird sich künftig auf Langstreckenflüge sowie den innereuropäischen und innerdeutschen Flugverkehr von ihren beiden Drehkreuzen Frankfurt und München beschränken. Strecken wie Hamburg - Barcelona beispielsweise wird ausschließlich Germanwings bedienen.
Dabei hatte die Lufthansa ihre Flaggschiffmarke erst Anfang 2012 einem kompletten Relaunch unterzogen und den alten Claim "There's no better way to fly abgeschafft." Mit "Nonstop you" versucht die Airline seither neben Business-Kunden verstärkt auch Privatreisende anzusprechen. Kolle Rebbe verantwortet den neuen Lufthansa-Auftritt. Ob es dabei bleibt, wird Schlaubitz entscheiden.