
Weniger Plastikmüll:
Aldi und Ogilvy gehen auf Verpackungsmission
Aldi weitet seine Mission zur Vermeidung von Plastikverpackungen aus und will gemeinsam mit Ogilvy die Kunden überzeugen, dabei mitzumachen.

Foto: Aldi Süd/Aldi Nord/Ogilvy
Plastikmüll ist ein großes Problem für die Umwelt und bewegt die Menschen vielerorts. Viele wissen aber nicht, wie sie auf die Verpackungen ihrer Einkäufe verzichten sollen. Aldi will seinen Kunden dabei helfen und startet die Kampagne "Zusammen auf #AldiVerpackungsmission", die der Discounter gemeinsam mit Ogilvy entwickelt hat.
Im Zentrum stehen dabei die Maßnahmen, mit denen Aldi Nord und Aldi Süd Verpackungen reduzieren und optimieren: zum Beispiel mit den Trennhinweisen "Tipps für die Tonne" auf den Verpackungen oder dem Angebot von Mehrwegnetzen für Obst und Gemüse. Dieses bietet Aldi mehr und mehr ohne Plastikfolie an.
Schauspieler Uke Bosse erklärt unter anderem in TV-Spots im Rahmen der Green Week auf ProSieben die drei Säulen der Verpackungsmission: Vermeiden, Wiederverwenden und Recyceln.
So strebt der Discounter an, seine Verpackungsmenge nach und nach zu reduzieren - bis 2025 um 30 Prozent.
Jeder kann mitmachen
Darüber hinaus gibt es vielfältige Online- und Social-Media-Aktivitäten und klassische Werbung, wie zum Beispiel Anzeigen zur #AldiVerpackungsmission. Dabei bringen Aldi und Ogilvy den Kunden nicht nur das Engagement näher, sondern aktivieren gleichzeitig zum Mitmachen. Für eine bessere Mülltrennung zum Beispiel. Denn so können Verpackungen besser recycelt werden.
Für Aldi Süd hat Ogilvy den Kampagnenauftritt noch erweitert. Mit digitalen OOH-Plakaten, dem digitalen "Trenn-Quiz" und dem Online-Film "Am Anfang war die Trennung". "Wir freuen uns, Aldi bei einem gesellschaftsrelevanten Thema zu unterstützen, bei dem Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen viel bewegen können", sagt Björn Bremer, Chief Creative Officer bei Ogilvy Deutschland.
Verantwortlich bei Ogilvy:
Kreation: Felix Lemcke (Excecutive Creative Director), Christopher Nothegger (Creative Director), Andreas Walter (Senior Copywriter), Carlo Joest (Senior Art Director), Lars-Erik Schütz (Copywriter), Moritz Ebeling (Art Director), Enrico Mastrolonardo (Art Director), Frederik Brumm (Junior Copywriter), Anthony Massaoudi (Junior Copywriter), Anna Lowjaga (Junior Art Director), André Winzen (Creative Assistant), Anja Raudonat (Senior Content Specialist), Miria Baarlage (Content Specialist)
Produktion/Agentur: Tanja Frohwerk (Senior Producer), Anna-Lina Ulm (Senior Producer)
Beratung: Frank Dittrich (Managing Partner), Dr. Maike Benz (Client Service Director) Alexander Paudler (Senior Account Manager)
Die Produktion übernahm BWGTBLD. David Zuschlag machte die Regie.
Sie interessieren sich für nachhaltige Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategien? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 am 30. Oktober lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldung finden Sie hier.