
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung:
Aldi Süd sucht "Reste-Retter"
Der Discounter startet eine Kampagne, um die Deutschen zu animieren, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Für die jüngere Zielgruppe gibt es eine Facebook-Challenge.

Foto: Aldi Süd
Mit seinen Angeboten und Preisen trägt der Discounter Aldi Süd dazu bei, dass die Deutschen ihre Kühlschränke ordentlich füllen. Nun will das Unternehmen die Wertschätzung für die gekauften Waren stärken und startet eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung. Basis ist eine repräsentative Befragung, die Aldi Süd zusammen mit YouGov durchgeführt hat. Demnach werfen fast die Hälfte aller Befragten (44 Prozent) Lebensmittel weg, da sie sich nicht sicher sind, ob diese noch gut und somit genießbar sind.
Die Umfrage stützt Erkenntnisse des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Demnach werden jährlich elf Millionen Tonnen an Lebensmitteln in Deutschland weggeworfen. Fünf Prozent entsorgt der Handel, 61 Prozent wandern in privaten Haushalten in den Mülleimer. Der Wert der weggeworfenen Lebensmittel im Schnitt pro Monat: Rund 20 Euro.
Das will der Discounter ändern und startet deshalb die Aktion "Reste retten". Sie klärt Verbraucher über Lebensmittelverwertung und die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln auf. Die Plattform aldi-sued.de/weniger-wegwerfen bietet Informationen und Tipps zum Zubereiten und Weiterverarbeiten von Produkten. Besonders sorglos geht laut Umfrage die jüngere Zielgruppe mit Lebensmitteln um. An sie richtet sich eine Facebook-Challenge mit TV- und Aldi-Bistro-Koch Robert Marx und Food-Bloggerin Hannah vom Blog "klein aber lecker", die am 22. Oktober startet. Nutzer können Lebensmittelreste aus ihrem Kühlschrank vorschlagen, aus denen dann Gerichte gekocht werden. Die Challenge ist verbunden mit einem Gewinnspiel.
Auch Aldi Süd will seinen Beitrag dazu leisten, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. Fast alle 1880 Aldi-Süd-Filialen arbeiten mit sozialen Einrichtungen wie den Tafeln zusammen, an die Lebensmittel abgegeben werden. Seit kurzem kann beim Discounter Obst auch lose gekauft werden und es gibt "krumme" Äpfel und Möhren im Sortiment. "Wir als großer Nahversorgen möchten aber auch dafür sorgen, dass bei unseren Kunden das Bewusstsein und somit die Wertschätzung für Lebensmittel steigt", sagt Philipp Skorning, stellvertretender Geschäftsführer im Zentraleinkauf von Aldi Süd.