
Plus bei Sky Media :
Aldi, Ebay und Veltins machen Sky reicher
Pay-TV zieht Werbekunden an: Sky Media zählte 2016 mehr Neukunden, mehr Interesse für neue Werbeformen, mehr Mandanten - und jetzt mehr Umsatz.

Foto: Sky
Sky Media hat unter anderem den mehr als 200 Neukunden das dicke Umsatzplus im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 zu verdanken. Marken wie Betway, Ebay International, Aldi Einkauf, Brauerei Veltins oder Mondelez warben erstmalig in den Programmumfeldern der Pay-TV-Marke Sky.
Insgesamt 541 Werbekunden (plus 11 Prozent gegenüber 2015) sorgten dafür, dass der Gesamtumsatz des Sky-Vermarkters um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen gewachsen ist – und allein im zweiten Halbjahr um 29 Prozent. Der November sei dabei "der erfolgreichste November in der Geschichte von Sky Media" gewesen.
Dass die vermarkteten Partnerkanäle 52 Prozent mehr Werbeumsatz als im Vorjahr eingebracht haben, trägt "signifikant zur positiven Bilanz" bei. Hinzu kommt: Die Auslastung der Werbeflächen auf den Sportkanälen lag beispielsweise bei durchschnittlich 82 Prozent. Stärker nachgefragt waren mit einem Plus von 9 Prozent die Sonderwerbeformen, insgesamt waren sie zu 76 Prozent ausgebucht. Alles in allem habe sich der Umsatz von Sky Media seit 2011 verfünffacht, heißt es zum Abschluss der Jubelzahlen.
Sky Media strebt "Nettoumsatz in dreistelliger Millionenhöhe" an
Sky-Media-Chef Thomas Deissenberger spricht nun davon, dass der Vermarkter 2016 seine "ambitionierten Wachstumsziele erneut übertreffen" konnte. Die Sky-Tochter sei "das am stärksten wachsende Unternehmen im deutschen Werbemarkt". Er und sein Geschäftsführerkollege Martin Michel streben nun "in absehbarer Zeit einen Nettoumsatz in dreistelliger Millionenhöhe" an.
Helfen soll dabei vor allem Digitalvermarktung. Sie hat sich dem Unternehmen zufolge bereits 2016 als Impulsgeber erwiesen: So waren die Pre-Rolls nach Sky-Angaben auf dem mobilen Angebot Sky Go zu 92 Prozent ausgelastet. Weiteres Potenzial sehen Deissenberger und Michel bei den technischen Neuheiten, die im vergangenen Jahr gestartet sind.
Seit Oktober vermarktet Sky Media beispielsweise die On-Demand-Angebote, die mittels Internetverbindung über die Set-Top-Box abrufbar sind. Zudem begann der Testbetrieb der Technologie Dynamic Ad Insertion, die eine separate Vermarktung von Sky Go ermöglicht, indem die Werbeblöcke aus dem linearen Stream auf Sky Go ausgeschnitten werden und das Inventar neu gefüllt wird.
Mandantengeschäft rechnet sich für Sky Media
Aufgegangen ist laut Sky Media auch die Rechnung, das Entertainment-Angebot mit Sky 1, Sky Cinema Family sowie Sky Arts HD und auch das Mandantengeschäft auszubauen. Hierzu zählen der Bollywood-Sender Zee One und die Telekom-Sportplattformen für Eishockey und Basketball. "Die Werbeflächen bei den Partnersendern waren durchschnittlich zu 49 Prozent ausgelastet", heißt es.
Die Sky-Media-Chefs setzen sich neue ehrgeizige Ziele. Martin Michel:
"Digital ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für Sky Media. Nicht zuletzt die rasante Nutzungsentwicklung und wachsende Attraktivität von Sky Go als Werbeumfeld sowie der Start des frei zugänglichen digitalen Sportportals skysport.de im kommenden Sommer werden uns dabei helfen, in den kommenden Jahren in die Top 15 der digitalen Vermarkter aufzusteigen."