
Agentursplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Die Gewinner vom 19. GWA Junior Agency Day stehen fest, Schmittgall wirbt für Kinderwunsch-Präparate, KNSK setzt Immobilien-Marke Vivawest in Szene, Aperto Plenum zieht erste Bilanz.
Nachwuchswettbewerb: Studenten der Dortmunder WAM Medienakademie für Kreativität und Umsetzung wurden bei den 19. GWA Junior Agency Day an der Leipzig School of Media ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Agentur Brawand Rieken Hamburg hatten die Studenten aus Dortmund auf dem Leipziger Mediencampus eine Kommunikationsstrategie für Takko Fashion präsentiert. Die Jury ließ sich überzeugen von der Strategie und Idee mit dem Motto "Trau dich" für einen "wirklich schwierigen Kunden". Der zweite Platz ging an das Team der Fachhochschule Düsseldorf für die mit der Peter Schmidt Group entwickelte Strategie für das "Städel-Museum" in Frankfurt. Das Team der Hochschule Niederrhein, unterstützt durch Ogvily & Mather gewann sowohl den dritten Platz als auch den Publikumspreis für ihre Kommunikationsstrategie für Ford. Die Jury bestand aus Vertretern der Branche aus Wissenschaft und Praxis wie Elke Klinkhammer oder Ralph Thamm. Juryvorsitzender war Roland Bös, Geschäftsführer von Scholz & Friends Hamburg.
Werben für ein emotionales Thema: Die Schmittgall Werbeagentur hat sich im Pitch um die neue Dachkampagne für die Fertility-Präparate von Merck Serono durchgesetzt. Von der Stimulation mit Fruchtbarkeitshormonen bis zur Unterstützung der Einnistung des Embryos umfasst das Portfolio des Darmstädter Marktführers in der Reproduktionsmedizin verschiedene Produkte, die zur Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt werden. Die Stuttgarter Healthcare-Experten betreuen den werblichen Auftritt seit Herbst 2011. „Die Herausforderung bestand darin, eine emotionale Dachpositionierung zu erarbeiten, sie mit den Aspekten der Einzelprodukte zu kombinieren und gleichzeitig den Bezug zur internationalen Kampagne zu gewährleisten“, berichtet Winfried Krenz, geschäftsführender Gesellschafter bei Schmittgall. Im Mittelpunkt der Kampagne steht, quasi als Botschafter einer erfolgreichen Behandlung, das Baby selbst. „Die Kampagne ist lebendig und emotional. Sie verleiht unseren Produkten einen eigenständigen Auftritt und trifft, wie erste Marktforschungs-Ergebnisse zeigen, offensichtlich genau die Bedürfnisse der Mediziner und der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch“, erklärt Ulf Glauner, Marketingleiter bei Merck Serono.
Image-Kampagne. Nach dem Launch der neuen Immobilienmarke Vivavest im Januar 2012 startet jetzt die erste Imagekampagne aus der Feder der Hamburger Kreativagentur KNSK. Vivavest ist ein Zusammenschluss der THS Wohnen GmbH mit der Evonik Wohnen GmbH, der Immobiliensparte der Essener Evonik Industries AG. Mit 130.000 Wohnungen ist Vivavest das drittgrößte Immobilienunternehmen in Deutschland. Die Kampagne mit dem Slogan „Wohnen, wo das Herz schlägt“ soll die Bekanntheit steigern und umfasst Plakate, Funkspots, Printmotive, Superbanner und Freecards. Darüber hinaus überlässt Evonik Industries, Hauptsponsor des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund (BVB), Vivavest für drei Heimspiele des Deutschen Meisters das Trikot der Spieler und alle Banden im Signal Iduna Park zur Werbung. Das 18/1-Plakatmotiv wird an 900 Stellen in Nordrhein-Westfalen aushängen, das doppelseitige Printmotiv in Stadtmagazinen wie „Prinz Ruhrgebiet“, „Prinz Düsseldorf“, „Prinz Köln“, „Kölner Illustrierte“ und „Live! Köln“ geschaltet. Der Funkspot geht in den größten Radiosendern in NRW on air. Parallel startet auch die Online-Kampagne, die in Zusammenarbeit mit Gelee Royale Medien produziert wurde. Die Superbanner verweisen auf das Immobilienangebot unter www.vivawest.de und werden auf den Websites der großen regionalen Tageszeitungen zu sehen sein. KNSK betreut als Leadagentur auch die Dachmarke Evonik.
Aperto zieht Bilanz: Nach einem Jahr befinde sich die neue Agenturtochter Aperto Plenum mit ihrem Ansatz "Campaigning" auf Wachstumskurs. So führt die Berliner Agentur für das Bundesfamilienministerium bis 2013 die dialogische, integrierte Kampagne für Kinder- und Jugendnetzpolitik „Dialog Internet“ in Zusammenarbeit mit Grothe Medienberatung. Aperto Plenum realisiert zudem für Immobilienscout24 die „Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft“. Die Agentur setzte den CSR-Wettbewerb „Mein Gutes Beispiel“ der Bertelsmann Stiftung um und führt für Mäurer & Wirtz den Bereich Social-Media mit digitalem Agenda-Setting für die Marke „4711/Nouveau Cologne“. Beim Festival of Lights war Aperto Plenum für die nationale und internationale PR zuständig. Das Team ist auf 25 Mitarbeiter angewachsen. Geschäftsführer ist Michael Sodar.