
Verschiedenes:
Agentursplitter: Was in der Branche sonst noch passiert
Brandcouture verpasst Duschdas Deos neues Design, Bullwinkel gewinnt PR-Etat von Nest One, Einreichungen für Porsche Award, DSA Youngstar bietet Fahrschulen als Werbeflächen.
Packagedesign. Duschdas Deos bekommen ein neues Design von Brandcouture. Die Deodorants der Marke Duschdas aus dem Hause Unilever präsentieren sich jetzt in sanfter Farbgebung und sollen so Familien und 25- bis 50-jährige Frauen ansprechen. Im Kontrast dazu stehen die Männerdeodorants im maskulinen schwarz. Die Deodorants sind als Roll-ons und Sprühdeodorants erhältlich. Das knallige pink-schwarze Pink Kiss Deodorant passt äußerlich nicht zum Rest der neuen Linie. "Pink Kiss war ursprünglich eine Limited Edition im Duschgel-Segment, die aufgrund des großen Erfolgs weiterhin im Sortiment ist, deren Design im Zuge des Relaunches aber lediglich auf die neue Flasche angepasst wurde.", erklärt Andrea Riebeth, Gründerin von Brandcouture. Eine eigene Werbekampagne gibt es nicht. Das Design wurde von der Hamburger Designagentur Brandcouture entwickelt. Brandcouture gewann das "Package Design"-Projektetat für Duschdas Produktlinien das dritte Mal in Folge in den letzten sieben Jahren. Die Leadagentur für das Package Design von Duschdas Produkten ist aktuell unter der Führung von den Gründerinnen Andrea Riebeth und Christiane Fock. 2013 wurden bereits einige Limited Editions von Duschdas auf den Markt gebracht. Auf dem Markt befinden sich gerade die Duschgels "Limette küsst Rosmarin" und "Mandarine küsst Zitronengras". Auch für 2013 sind weitere Relaunches geplant.
Etatgewinn: Nach einem ausführlichen Marktscreening hat die Hamburger Agentur für Markenerlebnisarchitektur, Nest One, ihren Kommunikationsetat an die ebenfalls in Hamburg ansässigen PR-Spezialisten von Bullwinkel vergeben. Ab sofort kümmert sich Boris Bullwinkel um alle Fragen der klassischen Presse- und PR-Arbeit. Ferner stehen der Markenaufbau von Nest One sowie die strategische Positionierung der beiden Geschäftsführer Holger Pütting (Beratung) und Lars Debbert (Kreation) im Mittelpunkt.
Porsche-Award: Am 14. November 2013 findet die Preisverleihung des Porsche International Student Advertising Film Awards statt. Veranstalter ist die Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg. Anlässlich der zehnten Vergabe des Awards wurde die Sonderkategorie „Automobil“ ins Leben gerufen. Bis zum 25. September können noch maximal 90-sekündige Werbespots eingereicht werden. Der Preis für diese Kategorie wird erst am Abend der Preisverleihung bekannt gegeben. Für den Award konnten sich internationale Filmstudenten bewerben. Die Juroren suchen derzeit aus den 69 Teilnehmern die zehn besten Werbefilmer aus. Die Preise sind wie bisher: 1. Kategorie Geldpreise in Höhe von 3.911 Euro für den 1. Preis, 2.911 Euro für den 2. Preis, 1.911 Euro für den 3. Preis sowie 911 Euro für eine internationale Produktion. In der 2. Kategorie erhält der Gewinner den New Ways Award mit 2.356 Euro. Porsche, Stuttgart, spendet alle Preise - die Geldbeträge beziehen sich auf den Sportklassiker Porsche 911 sowie den Porsche 356. Juryvorsitzender ist Michael Maschke, Head of Creative Services Saatchi & Saatchi Deutschland und Schweiz. Mehr Informationen gibt es hier.
Fahrschulen als Werbefläche: Die Deutsche Schulmarketingagentur DSA Youngstar bietet Unternehmen ab sofort die Möglichkeit in über 2000 Fahrschulen zu werben. Die Agentur arbeitet dafür mit dem Degener Verlag zusammen, der Ausbildungsmaterial für Fahrschulen herstellt. Der Kunde kann nun Werbemedien, wie Postkarten, Plakate, Samplings und Werbung auf Schulfahrzeugen buchen. Anzeigen in den Ausbildungsunterlagen sind auch möglich. Eine andere Idee stellen "Welcome-Boxen" dar. Unternehmen im Automobilbereich und Versicherung können so direkt ihre Zielgruppe erreichen, verspricht die Jugendmarketing-Agentur. Sie wirbt auch in Kindergärten. André Mücke, Geschäftsführer von DSA Youngstar: „Unser Ziel ist, neben unseren Bildungseinrichtungen ein weiteres Netzwerk zu etablieren, in dem Unternehmen insbesondere junge Leute erreichen. So stärken wir den Fokus auf diese Zielgruppe auch außerhalb der Schule.“ Von der Zielgruppe Fahrschüler verspricht sich die Agentur viel. Denn sie brauchen Auto, Mofa, Schutzkleidung,Versicherungen und so weiter.