
Eigene Biermarke:
Agentur Beecken's sucht Brauerei für Millennial-Bier
Düsseldorf ist eigentlich bekannt für sein Altbier. Nun will dort die Agentur Beecken's ein Bier für junge Leute auf den Markt bringen und sucht einen Brauereipartner.

Foto: Beecken's
Dass eine Agentur eine eigene Biermarke auf den Markt bringen will, klingt zunächst einmal ungewöhnlich. Doch genau für dieses Vorhaben sucht die Düsseldorfer Agentur Beecken’s nun einen Brauereipartner, um die Marke "Pitters" final zu entwickeln und zu vermarkten. Der neue Gerstensaft soll eine junge Zielgruppe - die Millennials - wieder für Bier begeistern. Das Besondere: Das Marketing-Konzept, die Webseite und Social-Media-Auftritte dazu stehen schon, die Marke ist beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragen - nun fehlt nur noch das passende Bier.
Biermarkt laufen junge Kunden davon
Grundlage ist eine genaue Zielgruppenbetrachtung: "Die Positionierung der gängigen Biermarken folgt meist einem von drei Mustern", sagt Agenturchef Ulf Beecken. "Sie werben mit Brauerstolz, einem Lebensgefühl aus Konsumentensicht oder einem schrägen Auftritt." Das passe nur noch bedingt zum Lebensstil der heute 20- bis 35-Jährigen. Hinzu kommt der demographische Wandel, der sich in nur wenigen Branchen so stark zeigt wie im Biermarkt: 1994 gehörten 27 Prozent der Käufer der Altersgruppe "bis 34 Jahre" an – 2014 waren es nur noch zwölf Prozent (Quelle GfK).
Dieser Entwicklung möchte Beecken’s mit seiner neu-positionierten Marke entgegensteuern. Die Marketing-Strategie dahinter: Da Millennials eine Affinität zu Marken besitzen, die eine Geschichte erzählen, setzt auch Beecken's auf Storytelling in Form des (fiktiven) Köbes Pitter. Als Köbes werden traditionell im Rheinland Bierkellner bezeichnet.
Und so geht die Story: Köbes Pitter hat viele Jahre rund um den Globus seine Leidenschaft gelebt und kehrt jetzt in seine Heimat zurück. Mit im Gepäck: seine eigene Rezeptur, das Ergebnis seiner lebenslangen Erfahrung. „Einen Köbes oder Kellner gibt es als Markenbotschafter noch nicht“, sagt Ulf Beecken. „Dabei ist er das traditionelle Bindeglied zwischen Brau-Know-how und Biergenuss – die Schnittstelle, an der das Ergebnis der Braukunst auf diejenigen trifft, für die es gemacht ist. Und das mit einer guten Portion Humor.“
In welche konkrete Geschmacksrichtung Pitters gehen soll, will Beecken noch nicht verraten, sondern mit interessierten Brauereipartnern erörtern. Dem Düsseldorfer "Alt" hat er jetzt schon den Kampf angesagt.