
Adidas versöhnt sich mit Puma
Weltfriedenstag als Versöhnungsanlass: Die Sportartikelkonkurrenten unterstützen zum ersten Mal gemeinsam eine Initiative.
Es ist schon fast so etwas wie ein historischer Handschlag: Zur Unterstützung der Friedensinitiative „Peace One Day“ reichen sich die beiden Sportartikelunternehmen Adidas und Puma erstmals nach Jahrzehnten die Hände.
Als Zeichen des Miteinanders werden Mitarbeiter beider Unternehmen an den Firmensitzen in
Herzogenaurach am Weltfriedenstag am 21. September gemeinsam Fußball spielen und im Anschluss den Film des Peace One Day-Gründers und Regisseurs Jeremy Gilley „The Day After Peace“ ansehen. Für die beiden Sportartikelunternehmen ist es die erste gemeinsame Veranstaltung, seitdem die Firmengründer und Brüder Rudolf und Adi Dassler vor mehr als sechs Jahrzehnten ihre gemeinsame Firma verließen und Adidas und Puma gründeten.
Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, weltweit ein Bewusstsein für Peace one Day und für die
Dringlichkeit eines friedlichen Zusammenlebens zu wecken. Adidas und Puma werden zudem die Idee von Peace one Day mit "überraschenden Aktionen" während der Halbzeitpause der beiden Bundesliga-Spiele FC Bayern München – 1. FC Nürnberg sowie VfB Stuttgart – 1.FC Köln am 19. September in die Stadien tragen.
„Wir bei Adidas freuen uns darauf, gemeinsam mit Puma in diesem Jahr Peace one Day zu unterstützen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Sport die Menschen zusammen bringen kann“, so Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender von Adidas. Jochen Zeitz, Vorstandsvorsitzender von Puma, sagt: „Als Zeichen unserer Unterstützung des Weltfriedenstages reichen sich Puma und Adidas die Hände, um so gemeinsam ein Bewusstsein für diesen besonderen Tag zu schaffen. Unsere Kooperation zur Unterstützung des Weltfriedenstages ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung."
Die Unternehmen Adidas und Puma wurden in den 1940er Jahren von den Brüdern Rudolf und Adi Dassler gegründet. Bis zur Trennung hatten die beiden Brüder seit den 20er Jahren unter dem Namen „Gebrüder Dassler Sportschuhfabrik“ gemeinsam Sportschuhe gefertigt, in denen Athleten wie Jesse Owens zu Bestleistungen liefen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Adidas und Puma dann zu eigenständigen bekannten Marken entwickelt. Beide haben nach wie vor ihren Firmensitz in Herzogenaurach.