
Kreation des Tages:
Abschied von Otto mit einem "Slappy End"
Mit zwei witzigen Halloween-Spots verabschiedet sich Jung von Matt/Saga würdig von Kunde Otto, der sein Marketing neu ordnet. Ein "Slappy End" für die digitale Reise der Otto-Mitarbeiter und ihrer schrägen Kundschaft.

Foto: Otto
Sie haben ja schon viel Gruseliges erlebt, die Otto-Lieferanten in den über 20 Digitalkampagnen, die Jung von Matt/Saga für den Versandhändler entwickelt hat. Sie erduldeten den selbstverliebten Schlagersänger Ricardo, ließen sich nicht beirren von dem irren Stockfoto-Grinser "Hide the Pain Harold" oder versauten einem Sockenschwein das Geschäft. Nun wird ihre Geschichte zu Ende erzählt: Mit zwei wunderbaren Halloween-Spots verabschiedet sich die Agentur würdig von Otto, denn künftig arbeitet der Versandhändler nur noch mit Heimat Berlin zusammen.
Zombie-Party mit "Slappy End"
Für die „Zombie-Party“ liefern die beiden Mitarbeiter einen Herd in ein Haus mit reichlich angegammelten Gestalten, die grunzend der technischen Einführung lauschen. Zu spät erkennen die Lieferanten, dass sie zum Gesamtpaket gehören, als Snack für echte Zombies.
Am 29. Oktober läuft auf Youtube die Fortsetzung „Slappy End“ an, mit zwei nun verwandelten Otto-Zombies auf Liefermission. Aber ihr „Opfer“ weiß sich zu wehren.
Ein Halloween-Spaß, der das digitale Storytelling rund um die Otto-Mitarbeiter und ihrer ungewöhnlichen Kundschaft gelungen beendet. Dank der Kampagne wirkt die Marke Otto deutlich jünger. Selbst im Zombie-Gewand.
Hier ist nochmal ein Best-of:
Ricardo:
Sockenschwein:
Play the Game Harold
Wäsche-Wahnsinn
WM-Zeitreise
Deutschland testet Otto
Shopping-Festival
Vater & Sohn
Die Credit der Halloween-Kampagne:
Verantwortlich bei Otto: Carolin von Karstedt (Abteilungsleiterin Digital Media & Advertising), Hannah Wolff (Senior Online Marketing Manager)
Verantwortlich bei Jung von Matt/Saga: Dörte Spengler-Ahrens (Chief Creative Officer), Florentin Hock (Group Creative Director), Nadine Nolepa (Senior Art Director), Dominique Nuszkowski (Copywriter), Sophia Henn (Copywriter), Luise Bussert (Art Director), Dennis Wendt (Producer), Stephan Giest (Geschäftsführer Beratung), Franziska Cramer (Account Director), Jonathan Kierig (Senior
Project Manager) Produziert hat Bigfish mit Sven Werner Combé (Regie) und Björn Knechtel (DoP)