
ARD verlängert "Verrückt nach Meer"
Leinen los im Ersten: Die ARD lässt das Kreuzfahrtschiff MS Albatros in 30 Folgen "bis ans Ende der Welt" schippern.
Beschlossen: Die ARD zeigt eine zweite Staffel der neuen Werktags-Doku-Serie "Verrückt nach Meer". Die Dreharbeiten beginnen jetzt. Produziert werden sollen nach ARD-Angaben 30 neue Folgen.
Die Dokusoap nach "Traumschiff"-Vorbild ist seit 11. Januar im Programm - und das offenbar aus ARD-Sicht mit Erfolg. Zwar starteten die ersten 20 Folgen anfangs mit Marktanteilswerten unter den sonst üblichen Tier- und Zoo-Dokus auf dem Sendeplatz. Aus anfangs knapp zwölf Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum sind zwischenzeitlich auch mal mehr geworden. In der Fortsetzung fährt das Kreuzfahrtschiff nach ARD-Angaben "bis ans Ende der Welt".
Bei den drei 24-tägigen Reisen legt das Kreuzfahrtschiff MS Albatros an den schönsten Urlaubszielen an: Die Route führt nach Acapulco - San Francisco - Hawaii - in die Südsee - nach Französisch Polynesien und Tahiti - Australien - Bali - Singapur- Sri Lanka - Indien und schließlich Dubai. "Verrückt nach Meer" erzählt weiter montags bis freitags um 16.10 Uhr von engen Crewkabinen, stürmischer See, Lampenfieber vor dem Galaauftritt und abenteuerlichen Landausflügen.
"Verrückt nach Meer" ist eine Produktion der Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des BR für Das Erste. Produzenten sind Stephan Rebelein, Frank Jansen (Bewegte Zeiten), die Redaktion hat Birgitta Kaßeckert (BR). Executive Producer ist Andreas M. Reinhard (BR).