
ARD spannt Ina Müller für den Echo ein
Jubiläumsgala statt „Schellfischposten“: Ina Müller präsentiert am 24. März den Musikpreis Echo 2011 im Ersten. Neu: es gibt erstmals einen Radio-Echo.
"Beim Sabbeln und beim Singen ist Ina Müller in ihrem Element“, begründet Thomas Schreiber, ARD-Koordinator Unterhaltung, das Engagement von Ina Müller als Moderatorin des Musikpreises Echo 2011. Die Sängerin, Kabarettistin und Moderatorin wird die Jubiläumsgala zum 20. Geburtstag des Preises am 24. März live aus der Messe Berlin präsentieren. Gesendet wird zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr. Vor Müller haben schon Moderatoren wie Barbara Schöneberger oder Oliver Pocher durch den Gala-Abend geführt.
Schreiber meint: „Die Messe Berlin ist zwar etwas größer als ihre gewohnte Bühne, der ‚Schellfischposten', aber mit ihrer Energie und ihrer Präsenz füllt sie auch die größte Halle. Selber in den letzten Jahren mehrmals nominiert, ist sie die perfekte Gastgeberin für den Echo 2011." Ina Müller ist im NDR Fernsehen seit 2005 präsent, für ihre Musik-Late-Night-Show "Inas Nacht" ist sie 2008 mit dem Deutschen Fernsehpreis, 2009 mit dem Deutschen Comedypreis und 2010 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet worden.
Als Showacts für den Echo 2011 haben der amerikanische Shootingstar Bruno Mars und Lena, die Gewinnerin des Eurovision Song Contests 2010, zugesagt. Nominiert sind unter anderen Take That, Peter Maffay, David Garrett, Phil Collins, Pink, David Guetta, Lena, Die Fantastischen Vier und Andrea Berg.
Novum: Die Kooperation des Echo mit den ARD-Pop- und Jugendwellen wird ausgebaut. Erstmals können die Hörer ab dem 14. Februar über den neu geschaffenen Radio-Echo abstimmen. Ebenfalls in Planung ist ein Live-Stream der Show bei Das Erste.de. Vom Roten Teppich vor der Berliner Messe wird der RBB ab 18.50 Uhr live für das Erste berichten. Im Anschluss an die Live-Übertragung zeigt die ARD das einstündige Special "20 Jahre Echo". Der deutsche Musikpreis wird jährlich von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., an nationale und internationale Künstler vergeben. Produzent ist erneut MME.