
ARD: Radiokult kehrt zurück
Sieben junge ARD-Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk, so die Vorstellung der ARD. Zumindest was die Rückkehr Live-Radiotalksendung Radiokult angeht. Am 12. April geht´s los.
Radiokult kehrt zurück: Die sieben jungen Radioprogramme der ARD, MDR Sputnik, DasDing (SWR), UnserDing (SR), on3 (BR), Bremen Vier (Radio Bremen), N-Joy (NDR) und You FM (hr) beleben gemeinsam den Kult der nächtlichen Live-Radiotalksendung wieder. Von 12. April an kommen die Hörer in weiten Teilen Deutschlands immer montags bis donnerstags von 23 bis 1 Uhr in der Sendung LateLine zu Wort. In diesen späten Stunden des Tages tauschen Moderator und Zuhörer ihre Rollen, die Hörer werden zu Erzählenden.
Die Moderatoren Jan Böhmermann, Caroline Korneli, Jens-Uwe Krause und Holger Klein diskutieren mit den Hörern über den alltäglichen Wahnsinn, Lust oder Frust, Witziges, Unsinniges oder schlichtweg Banales. Jede Sendung hat ein anderes Thema. Wer mitdiskutieren, mitreden oder mit streiten möchte, wie zum Beispiel die Welt in 50 Jahren aussieht, ob deutsche Soldaten an Kriegseinsätzen beteiligt werden sollten, ob Studenten ihre Gehirne für Prüfungen dopen sollten, wo Fremdgehen anfängt, welcher WG-Putzplan Sinn macht, was eine gute Party ausmacht oder wer lediglich über Buchtipps für die Ferien quatschen möchte, kann sich künftig unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 80 55555 zu Wort melden.
Die Sendung LateLine wird zeigen, "dass das Medium Radio sehr viel mehr ist, als eine bloße Aneinanderreihung von Musiktiteln", sagt der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission Bernhard Hermann.