![Clesana Deutschland GmbH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/039/1091039/858/053969858/2/logo.png)
Forsman & Bodenfors:
AEG startet größte Kampagne seit 10 Jahren
"Für alle, die mehr erwarten": Der Hausgerätehersteller Electrolux startet eine groß angelegte Kampagne für seine deutsche Premiummarke AEG. Entwickelt hat den Auftritt die Agentur Forsman & Bodenfors.
![Eines der Key-Visuals der Kampagne.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/marketing/aeg_startet_groesste_kampagne_seit_10_jahren/9957909-8-ger-DE/aeg_startet_groesste_kampagne_seit_10_jahren6_gross.jpg)
Foto: AEG/Electrolux
Vor rund sechs Jahren ist die Hausgerätemarke Electrolux für die deutschen Endkunden ganz verschwunden. Seitdem setzt das Unternehmen hierzulande nur noch auf die Traditionsmarke AEG, die ihre Wurzeln ursprünglich in Berlin hat (gegründet 1883). Der Grund dafür: Die Marke verkauft sich bei den Deutschen viel besser als die der schwedischen Konzernmutter.
Jetzt soll das Markenversprechen der Premiumbrand kraftvoll erneuert werden: Bei der größten AEG-Kampagne seit über zehn Jahren setzt der Hausgerätehersteller auf die schwedische Agentur Forsman & Bodenfors. Die TV- und Onlinekampagne steht unter dem Motto "Für alle, die mehr erwarten". Der TV-Spot geht am 18. Januar on air, in der Prime-Time auf RTL, ProSieben und Sat.1. Die Kampagne startet mit einem kategorienübergreifenden Markenspot.
Im ersten Halbjahr folgt dann eine umfassende Aktivierung zu den Themen Küche und Raumpflege. Die Spots zur Wäschepflege werden mit dem zweiten Flight im zweiten Halbjahr ausgestrahlt. Die Kampagne wird neben dem klassischem TV auch bei TV Now, auf YouTube und in den sozialen Netzwerken zu sehen sein. Hinzu kommen programmatische Bannerschaltungen.
"Die Kampagne beantwortet klar und selbstbewusst, wofür AEG steht: Wir entwickeln Technologien, die es den Kunden ermöglichen, innovativer und nachhaltiger zu leben", sagt Heidi Zucker, seit Mai 2020 neue Marketingchefin in Deutschland und Österreich. Smarte Küchengeräte ermöglichten heute einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. "Wir räumen auf mit veralteten Vorstellungen von der Hausgerätebranche", so Zucker. Gleichzeitig werde mit der Kampagne das Markenprofil geschärft. Zucker spricht von einem "coolen und selbstbewussten Look and Feel".
Statements wie "Warum in die Reinigung?" fordern etwa dazu auf, Traditionen in der Wäschepflege zu hinterfragen und mit veralteten Regeln zu brechen. "Einige Gewohnheiten in der Wäschepflege stammen aus den 60er-Jahren und sind längst überholt. Viele Pflegeetiketten von Textilien sind nicht auf dem neuesten Stand der Technik und empfehlen häufig eine chemische Reinigung oder das Lufttrocknen der Wäsche", erklärt Leen Devos, Produktchefin im Bereich Wäschepflege. Dabei könne man mit dem richtigen Gerät fast alles waschen oder trocknen – sogar Wolle und Seide.
Forsman & Bodenfors hatte den Etat des Hausgeräteherstellers 2019 in einem Pitch gewonnen. Unmittelbar bevor die Agentur für AEG tätig wurde, hat sie für Electrolux bereits die Kampagne "Make it last" umgesetzt. In dem schönen 90-sekündigen Hauptspot der Kampagne geht es ebenfalls um das Thema Nachhaltigkeit.
TIPP: Wenn Sie wissen wollen, wie AEG ansonsten wirbt und wie sich überhaupt aktuell die Werbespendings entwickeln, gucken Sie doch mal auf W&V Data vorbei. In den interaktiven Dashboards, basierend auf den Nielsen-Zahlen, können Sie die relevanten Werbemarktzahlen abrufen. Insgesamt finden Sie dort übrigens Auswertungen zu 50 wichtigen Branchen und ihren Top-Playern!