
100 Köpfe:
9 Marketing-Entscheider, die Sie im Blick haben sollten
Wer in der Branche ist wichtig, wer wird wichtig? W&V hat in der aktuellen Printausgabe 100 Köpfen zusammengestellt - und hier im Netz präsentieren wir unsere spezielle Auswahl. Nach den Youngsters auf der W&V-Liste zeigen wir Ihnen heute neun Marketing-Entscheider, auf die Sie 2015 achten sollten.
Wer ist in der Branche wichtig und wer wird wichtig? W&V hat in der aktuellen Printausgabe 100 Köpfen zusammengestellt - und hier im Netz präsentieren wir unsere spezielle Auswahl. Nach den 13 Youngsters auf der W&V-Liste zeigen wir Ihnen heute neun Marketing-Entscheider, die Sie 2015 besonders im Blick haben sollten: Jens Thiemer, Godo Röben, Tina Müller, Hans-Christian Schwingen, Alma Lipa, Christoph Isenbürger, Alexander Schlaubitz, Gregor Bieler und Michael Werner.
Hier sind die wichtigen Marketing-Köpfe und die Begründungen der W&V-Redaktionen. Die komplette Top-100-Liste gibt es in der aktuellen W&V (Abo?).
Jens Thiemer Markenchef, Mercedes-Benz
Die Agenturfrage stellen, das kann jeder Marketingentscheider. Jens Thiemer macht’s anders. Gründlicher. Jung von Matt ist nicht mehr internationale Leadagentur von Mercedes-Benz. Aber was viel wichtiger ist: Es gibt nicht einmal mehr eine internationale Leadfunktion. Der 42-jährige Chef der wertvollsten Marke Deutschlands analysiert die Organisation und die Prozesse in Marketing und Marketingkommunikation. Er stellt sie infrage und baut sie neu auf. Selbst bei der Gründung der Agentur Kemper/Kröger wird er personell und inhaltlich mitgestalten, hat er angekündigt. Das ist unbequem, undankbar und ungewöhnlich. Aber Erfolg versprechend.
Godo Röben, Geschäftsleiter Marketing, Rügenwalder Mühle
Röben mag mutige Entscheidungen. Er hat zum Beispiel parallel zu den eher gediegenen TV-Spots im Internet Das Bo für Rügenwalder rappen lassen. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter und führt unter dem Dach der Wurstmarke Produkte für Vegetarier ein.
Tina Müller, Marketingvorstand Opel
Ja, sie dreht schon seit fast anderthalb Jahren am Lenkrad der Marke Opel. Aber welche Turnaround-Geschichte ist schon mit dieser vergleichbar? Jetzt ist Tina Müller auch noch ihr kreativer Leitstern abhandengekommen: André Kemper arbeitet künftig für Mercedes. Egal. Solche Schikanen machen den U-Turn vielleicht schwieriger, aber auch interessanter.
Hans-Christian Schwingen, Leiter Marketingstrategie Deutsche Telekom
Die Konkurrenz expandiert, doch wenn es um Netzqualität geht, liegt die Deutsche Telekom weiterhin vorn. Das weiß der Exwerber (Springer & Jacoby) und schickt mit "Magenta Eins" ein All-in-one-Produkt ins Rennen um Marktanteile. Ein geschickter Versuch, im hart umkämpften Markt über Angebotsvielfalt neue Kunden zu gewinnen.
Alma Lipa, Brand Director Urban Decay, L’Oréal
Auf sie schauen bei L’Oréal momentan alle: Alma Lipa führt das Label Urban Decay in Deutschland ein und stellt dafür die Mediagepflogenheiten des Kosmetikriesen infrage. Für die Make-up-Marke schaltet sie weder Imagespots im TV noch Anzeigen in Hochglanzmagazinen. Stattdessen kommuniziert Urban Decay ausschließlich digital. Ein Experiment, mit dem Lipa den L’Oréal-Konzern auf die Zielgruppen von morgen einstimmt.
Christoph Isenbürger, Marketingdirektor Coca-Cola Deutschland
Erst Konzern, dann Agentur, jetzt wieder Konzern: Isenbürger, früher bei Puma und zuletzt Geschäftsführer von Ogilvy & Mather, ist der neue Marketingchef von Coca-Cola. Er soll die erste grüne Cola einführen und das Coke-Storytelling fortsetzen. Qualifiziert genug ist er: Ogilvy ist die Leadagentur von Coca-Cola.
Alexander Schlaubitz, Leiter Marketing, Lufthansa Passage
2014 war kein einfaches Jahr: Die streikenden Piloten haben dem Flaggschiff Lufthansa zugesetzt. Schlaubitz wird den Imageschaden ausbügeln müssen. Und nebenbei konzipiert er mit seinen Germanwings-Kollegen auch noch den neuen Billigableger Eurowings.
Gregor Bieler, Geschäftsführer Consumer Channels Group, Microsoft
Bielers Plan klingt logisch: Er will neue Geräteklassen einführen, kämpft gegen geschlossene Ökosysteme (also das, was Microsoft selbst noch bis vor wenigen Jahren war) und entwickelt stattdessen plattformübergreifende Lösungen. Sprich: Bieler will nichts Geringeres als die Metamorphose von Microsoft.
Michael Werner, Marketingvorstand McDonald’s Deutschland
Werner hat 2014 einen Job angenommen, an dem vor ihm schon etliche Manager gescheitert sind: Er muss es schaffen, McDonald’s wieder begehrenswert zu machen. Denn das Geschäft mit Burgern läuft nicht mehr so gut wie früher. Der erste Schritt: Werner hat nach 43 Jahren Zusammenarbeit mit Heye einen neuen Kreativpartner geholt – Leo’s Thjnk Tank.