
Streaming:
8 Podcasts, die Führungskräfte weiterbringen
Ob beim Joggen, beim Bügeln oder beim Warten auf Geschäftsreisen: Viele Manager nutzen die Zeit, um sich mit Podcasts zu unterhalten und gleichzeitig weiterzubilden. Die Geheimtipps aus der Tech-Branche.

Foto: Stocksy/Lucas Ottone
Wenn man sich bei Führungskräften der Tech-Branche umhört, welche Podcasts zu ihren Lieblingen zählen, finden sich darunter Klassiker wie der OMR Podcast, Exchanges by Exciting Commerce und Steingarts Morgenbriefing, aber auch einige Geheimtipps (Gemischtes Hack, Fest & Flauschig und Herrengedeck zum Beispiel).
Und das sind acht der beliebtesten Podcasts von Führungskräften aus der Tech-Branche, die abseits der Branchenriesen eine absolute Hörempfehlung sind:
Women in Tech Charge
Der Evening Standard Podcast über unglaubliche Frauen
Moderiert von Dr. Anne-Marie Imafidon, der CEO von stemettes.org, sprechen im Women in Tech Charge Podcast unglaubliche Frauen, die unser Leben durch Technologie revolutionier(t)en. Die offenen Gespräche der einzelnen Episoden sind inspirierend, aber gleichzeitig auch witzig, da sie die unterschiedlichen Facetten der Technologiebranche und die Vielfalt ihrer Figuren zeigen.
Anja Hendel, Managing Partner von Diconium
Creative Confidence
Der Ideo U-Podcast zu Führung durch Kreativität
Querdenker und Veränderer (Change-Maker) geben im Creative Confidence Podcast spannende Impulse zu Führung, Kreativität, Innovation und Wachstum. Suzanne Gibbs Howard und Coe Leta Stafford von Ideo U sprechen mit ihren Gästen über deren Ansätze und ihre persönlichen Tipps und Tricks, wodurch große Themen greifbarer werden. Die Interviews geben mir einen frischen Blick auf Fragen, die mich bei meiner Arbeit, aber auch persönlich bewegen, und sorgen für neue Denkanstöße und Ideen.
Leonie Moos, Head of Program von Grace - Accelerate Female Entrepreneurship
Forschung aktuell
Stets die Gedanken der Zukunft im Blick behalten
Ich schaue nicht nur gern über den Tellerrand, sondern bemühe mich, immer up to date zu sein, was die zukünftige Entwicklungen und Trends angeht – auch und gerade außerhalb meiner "E-Commerce Bubble". Daher höre ich regelmäßig in den Forschung aktuell Podcast vom Deutschlandfunk. In weniger als 30 Minuten habe ich damit wochentags die neuesten Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik gehört, kenne die Kontexte und werde auf eine intellektuelle Weise gut unterhalten.
Daniel Schnadt, Co-Gründer und Geschäftsführer von Gambio
Female Leadership Podcast
Gespräche mit und Gedanken über Frauen in Führungspositionen
Ich höre gern den Female Leadership Podcast von und mit Vera Strauch. Sie fragt sich darin, wie authentische Führung entsteht, gibt praktische Tipps für den Arbeitsalltag und auch Buchtipps, aber sie spricht auch Probleme an, die der Alltag gerade für Frauen in Führungspositionen mitbringen, die Hürden, die wir leider noch immer öfter nehmen müssen, als die männlichen Kollegen. Gleichzeitig versucht sie sich an Vorschlägen zum Umgang mit diesen Hürden und fordert ihre Community auf, es ihr gleich zu tun.
Sabrina Janssen, Head of DACH von Divante
WSJs The Future of Everything
Revolutionäre des Wall Street Journals
Einer meiner gern gehörten Podcasts ist The Future of Everything, ein Podcast des Wall Street Journals. Darin spricht ein Team aus Journalist*innen mit verschiedenen Menschen, die mit Wissenschaft und Technologie unsere Lebens-, Arbeits- und Spielweise revolutionieren. Dadurch, dass in jeder Folge ganz neue Expert*innen zu Wort kommen, kann ich stetig weit über meinen eigenen Tellerrand schauen, was für meine eigene Arbeit enorm wertvoll ist.
Volker Wohlfarth, Geschäftsführer von zinsbaustein.de
Streitkultur
Fundierte Argumente in einem spannenden Debattenformat
In der (deutschen) Podcast-Landschaft gibt es leider nur wenige richtig gute Debattenformate. Einer davon ist der Podcast Streitkultur vom Deutschlandfunk. Zwei Gäste mit kontroversen Meinungen treten im verbalen Schlagabtausch gegeneinander an und diskutieren eine zugespitzte Frage. Das Themenspektrum ist breit gefasst, was zur eigenen Meinungsbildung beiträgt, zumal die Debatte auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen wird, während fundierte Argumente aufeinandertreffen.
Tilo Bonow, Gründer und CEO von Piabo
Role Models Podcast
Der Interview-Podcast mit Isa Sonnenfeld und David Noël.
Ich höre am liebsten Podcasts im Interview-Format, weil ich dadurch immer wieder neue, interessante Einblicke aus unterschiedlichen Bereichen durch verschiedene Gesprächspartner*innen mit wiederum unterschiedlichem Background bekomme. Thematisch interessiert mich dabei alles im Kontext von Gründung, Leadership, Frauen in Führung, Digitalisierung und New Work. Mein favorisierter Podcast ist daher der Role- Models-Podcast von Isa Sonnenfeld and David Noël. Die beiden sprechen mit wechselnden – ausschließlich weiblichen – Gästen über deren Herangehensweise an Leben und Karriere, die daraus gezogenen Lehren und die in Angriff genommenen Herausforderungen.
Anna Hoffmann, Co-Gründerin & CTO von Profishop
Micromobility Podcast
Der Mobilitäts-Podcast von Oliver Bruce und Horace Dediu
Ich höre ein paar ausgewählte Podcasts aus den Bereichen der Mobilitätsbranche, allgemeiner aus der Tech-Branche, aber auch Nachrichten aus Wirtschaft und Politik, meistens wenn ich unterwegs bin. Aktuell finde ich besonders den Micromobility-Podcast von Horace Dediu und Oliver Bruce interessant, die die Entwicklungen der Mobilität mit den Anfängen der Computerindustrie vergleichen und daraus spannende Hypothesen ableiten.
Alex Gmelin, CPO von Invers