![BLANCO GmbH & Co. KG Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/219/34219/281/001186281/118/logo_160x80.gif)
Nachhaltigkeit:
7 Tipps von Louisa Dellert: Was jeder tun kann
Gewohnheiten hinterfragen, raus aus der Filterblase, rein in die Diskussion: Öko-Influencerin Louisa Dellert gibt sieben Tipps, was jeder tun kann - und wirbt für eine neue Streitkultur.
![W&V veröffentlicht Louisa Dellerts Tipps und das Interview mit ihr in Kooperation mit "The Red Bulletin Innovator".](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/digital/7_tipps_von_louisa_dellert_was_jeder_tun_kann/9631296-8-ger-DE/7_tipps_von_louisa_dellert_was_jeder_tun_kann9_gross.jpg)
Foto: Red Bull/Urban Zintel
Tipp 1: Teile das Gute und zeig, was du tust
Du hast eine Idee, wie wir im Alltag Plastik vermeiden können? Oder einen Tipp für ein neues Fair-Fashion-Label? Prima! Bitte teil die News auf deinen Social-Media-Kanälen, dann kannst du andere inspirieren, dir zu folgen. Wir sind eine Kettenreaktion! #nachhaltigkeit #weareallinthistogether
Tipp 2: Liebe dich, wie du bist und sei nett zu deinem Körper
Wir vergleichen uns viel zu oft mit anderen. Vor allem auf Instagram. Dellen am Po oder ein Bauchansatz? Das gehört zu dir wie deine Nase. Also sei nett zu dir selbst, das Leben ist zu schön, um sich auf seinen Körper zu reduzieren. Wenn du dich traust: Poste ein Bild von dir, wie du wirklich bist. Fast alle Reaktionen werden positiv sein. Versprochen. #selbstliebe #fürmehrrealitätaufinstagram
Tipp 3: Setz auf gute Verbindungen und lass dich nicht kaufen
Ein Schnäppchen beim Online-Discounter, der Retouren schreddert? Ein topbezahltes Jobangebot bei einem ethisch fragwürdigen Unternehmen? Falls es geht, lass dich lieber mit den Guten ein – auch wenn es dich etwas kostet. Nur so können wir Unternehmen zum Umdenken bewegen. #wirtschaft #goodvibes
Tipp 4: Bewusstsein ist ein guter Anfang - und bleibt ein guter Motivator
Klamotten kaufen, Flüge buchen, Fleisch essen: Im Alltag tun wir vieles automatisch, ohne darüber nachzudenken. Viel wäre erreicht, würden wir unsere Gewohnheiten immer wieder hinterfragen – und so ein neues Bewusstsein schaffen. #knowhow #motivation
Tipp 5: Schau über den Tellerrand und sei offen für andere Meinungen
Du bist eher konservativ eingestellt? Schau doch mal auf taz.de vorbei. Du bist eher liberal? Wie wär’s mit einem „FAZ“-Abo? Wer etwas ändern will, muss alle Positionen kennen – und oft hat ja auch die Gegenseite gute Argumente. Also: Raus aus der Filterblase und rein in die Diskussion! #meinung #streitkultur
Tipp 6: Stell Zusammenhänge her und versteh die Folgen deines Tuns
Eine weggeworfene Plastikflasche kann über Umwege im gleichen Netz landen wie jener Fisch, der dann wiederum vergiftet auf deinem Teller liegt. Wer begreift, wie unsere Probleme miteinander zusammenhängen, nimmt mehr Rücksicht. #connectthedots #umweltschutz
Tipp 7: Gib etwas zurück und freu dich über dein Glück
Die meisten von uns leben ein privilegiertes Leben. In Frieden, ohne Hunger und mit genug Geld. Wir alle wären noch reicher, wenn mehr Menschen etwas davon zurückgeben würden. Also: Engagiert euch. Dazu gehört Arsch in der Hose, das weiß ich. Aber haben wir doch! #mut #paybacktime
Louisa Dellerts Tipps sind Teil der Cover-Story in The Red Bulletin Innovator (Nr. 2/2019), der am 24.9. erscheint.
W&V veröffentlicht sie in Kooperation vorab. Hier geht's zum Interview mit der Öko-Influencerin.
Auch Sie machen sich beruflich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Tickets finden Sie hier.