
3D-Spot: MovieBrats wirft mit Farbe
Die Berliner Agentur MovieBrats produziert dreidimensionale Kinowerbung und einen TV-Spot für DieDruckerei.de. In Zeitlupe bekommen deren Kunden reichlich Farbe verpasst.
Er beginnt ganz harmlos, der 3D-Spot, den die Berliner Agentur und Produktionsfirma MovieBrats Film & Animation für den Onlineprintservice DieDruckerei.de entwickelt hat. Der Spot zeigt drei typische Kunden der Druckerei: Einen Geschäftsmann mit Visitenkarten, ein Disco-Girl mit Partyflyern und einen Lokalpolitiker mit Wahlplakat. Die Figuren sind in schwarz-weiß gehalten und zeigen ihre Printprodukte - und dann werden sie von einem Schwall flüssiger Farbe mit voller Wucht getroffen.
"Mit dem Konzept greifen wir den bestehenden Signature Splash von DieDruckerei.de auf und erweitern ihn um eine menschliche und emotionale Komponente", erläutert Creative Director David Henning. "Extreme Zeitlupen und kräftige Farben im Raum sind geradezu prädestiniert für das 3D Kino und zeigen auf gelungene Weise, wie sich mit dem neuen Stilmittel Digitales 3D spielen lässt", so Regisseur Alex Weimer. Producerin Esther Friedrich ergänzt: "Das Projekt entstand als TV Spot, wir hatten daher 3D zunächst gar nicht auf dem Schirm. Umso großartiger ist es, dass der Kunde den Mehrwert eines 3D Kinowerbefilms sofort einzuschätzen wusste."
Gedreht wurde im vergangenen Dezember mit Super Highspeed Kameras in 3D. In dem Berliner Studio mussten sich die drei Darsteller mit speziellen Farben bewerfen lassen, für jeden Take wurde bis zu neun Mal das Kostüm gewechselt, geduscht und das Make-Up erneuert.
DieDruckerei.de gehört zu den ersten mittelständischen Kunden, die das Experiment 3D wagen, bislang sind vor allem große internationale Marken dreidimensional im Kino zu sehen. Der 42-sekündige Werbefilm läuft bundesweit im Vorprogramm des 3D Films "Thor". Die mit 30 Sekunden kürzere TV-Fassung wird seit Ostern in 2D im deutschen und österreichischen Fernsehen ausgestrahlt, auch auf Sky ist der Spot im Rahmen der Champions-League und Premier-League-Spiele zu sehen. Er läuft außerdem im Internet, unter anderem auf YouTube, Vimeo und Facebook.