
Werbefestival 2016:
202 Cannes-Shortlistplätze für deutsche Agenturen
In 18 Kategorien und drei Sonderfestivals hat die Cannes-Jury ihre Löwen-Favoriten gekürt: Mit den Nominierungen bei den Film Craft, Integrated und Titanium Lions sind jetzt alle Kategorien komplett.

Foto: W&V / Frank Zimmer
In 18 Kategorien und drei Sonderfestivals hat die Cannes-Jury ihre Löwen-Favoriten gekürt: Mit den Nominierungen bei den Film Craft, Integrated und Titanium Lions sind jetzt alle Kategorien komplett. Hier finden Sie übersichtlich zusammengefasst die wichtigsten Infos rund um die Shortlists - ständig aktualisiert und inklusive Favoritenlisten zum Download. Aus Cannes berichten für W&V Conrad Breyer und Daniela Strasser.
Die Bilanz in diesem Jahr lautet: 202 Shortlistplätze für Deutschland. (Bilanz 2015: 204). Insgesamt 2163 Arbeiten haben die Deutschen in diesem Jahr eingereicht (2015: 1885).
Innovation Lions (Innovation): 3 Nominierungen,
Health & Wellness Lions: 4 Nominierungen (kein Löwe),
Pharma Lions: keine deutsche Agentur auf der Shortlist
Direct
(für Deutschland in der Jury: Cosimo Möller - Serviceplan)
17 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: BBDO Berlin (Smart Fortwo "Open Test Drive"), Grabarz & Partner Hamburg (Volkswagen E-Mobilität), Ogilvy & Mather Berlin (Gesicht zeigen: "Mein Kampf - gegen Rassismus"), Ogilvy Düsseldorf (Armed Angels "The Devilish Newsletter), Kolle Rebbe (O2 "Happy Mom"), DDB Group Berlin (Pink Ribbon, "Check it before it's removed", Brustkrebs-Kampagne auf Facebook), Scholz & Friends Berlin (United for Africa), Serviceplan München (Metro "Daily Catch", Deutscher Anwaltsverein und Stylight "Fashion Mag Hijack"), Jung von Matt Hamburg (Daimler "Unzerstörbare Spielzeugautos"), Grey Düsseldorf (Langenscheidt "Subliminal Learning"), Leo Burnett Frankfurt (Samsung Gear S2 "Design your time")
Gesamteinreichungen: 3097, Shortlistplätze gesamt: 293
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
19 deutsche Shortlistplätze ( 277 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2813 (davon 137 deutsche Einreichungen)
Promo & Activation
(für Deutschland in der Jury: Jo Marie Farwick - Überground)
14 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: DDB Berlin (Pink Ribbon, Brustkrebskampagne auf Facebook), DDB Hamburg (Ikea Österreich "Stal Kvitto"), Serviceplan München / Plan.net Group ("Whatsgerman"), Serviceplan München ("Deutscher Anwaltsverein), Ogilvy & Mather Berlin ("Gesicht zeigen: "Mein Kampf - gegen Rassismus"), Leo Burnett Frankfurt (Samsung Gear Sw "Design your time"), Jung von Matt Hamburg (Junge Symphoniker "Sound Shirt), Grabarz & Partner Hamburg (Volkswagen E-Mobilität), Thjnk Hamburg (Audi Mond-Mission), BBDO Berlin (True Fruits "Beebnb" und Smart Fortwo Cabrio "Most open test drive").
Gesamteinreichungen: 3458, Shortlistplätze gesamt: 306
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
22 deutsche Shortlistplätze (300 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3196 (davon 157 deutsche Einreichungen)
Print & Publishing (vorher Press)
(für Deutschland in der Jury: Ralf Zilligen - McCann)
35 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist (15 Kampagnen)
Agenturen: BBDO Düsseldorf (Wrigley und Pepsico Deutschland), DDB Berlin (Ikea Österreich und Volkswagen Golf GTI), DDB Düsseldorf (Volkswagen "Keyless Access"), Grabarz & Partner Hamburg (Robin Wood), Ogilvy & Mather Berlin ("Gesicht zeigen: Mein Kampf - gegen Rassismus"), VCCP Berlin ("Bild" ohne Bilder), Serviceplan München (Stylight "The Fashion Mag Hijack"), Jung von Matt Hamburg (BCS Bergedorfer Braugesellschaft), Leo Burnett Frankfurt (Fiat Ducato)
Gesamteinreichungen: 3775, Shortlistplätze gesamt: 430
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
24 deutsche Shortlistplätze (518 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 4470 (davon 200 deutsche Einreichungen)
Radio
(für Deutschland in der Jury: Oscar Meixner - Hastings Audio Network)
5 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist (3 Kampagnen)
Agenturen: Grabarz & Partner Hamburg (Volkswagen "Thinking Sideways"), Scholz & Friends Hamburg (Opel "Follow Assist"), Jung von Matt Hamburg (Vodafone "Hiding")
Gesamteinreichungen: 1410, Shortlistplätze gesamt: 155
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
2 deutsche Shortlistplätze (179 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1720 (davon 167 deutsche Einreichungen)
Glass
(kein deutscher Juror)
0 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Gesamteinreichungen: 155, Shortlistplätze gesamt: 18
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
166 Einreichungen, 2 aus Deutschland, keine Shortlistplätze
Creative Effectiveness
(kein deutscher Juror)
2 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Geometry Global Frankfurt (Fedrigoni "The Paper Skin"), Ogilvy Germany Frankfurt (Media-Markt "Osterhasenrennen")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
1 Shortlistplatz für Deutschland (27 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 160 (aus Deutschland: 8)
Design
(für Deutschland in der Jury: Linda Stannieder - Graft Brandlab)
21 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Jung von Matt Hamburg (Daimler "Unzerstörbare Spielzeugautos", Falter-Newspaper), Kolle Rebbe Hamburg (Rosenthal-Porzellan, Tox Heavy Weight Packaging), Kolle Rebbe und Korefe (Weingut Knipser-Flaschen), Leo Burnett Frankfurt (Samsung Gear S2 "Design your time"), Cheil Germany (Samsung, IFA 2015 und Jägermeister-Coolpack), BBDO Berlin, Smart Fortwo Cabrio (Daimler, "Most open test drive"), Atelier Markgraph Frankfurt (Mercedes-Benz, IAA 2015), Heye München (Münchner Philharmoniker, "Visual Sound Logo"), Grabarz & Partner Hamburg (Robin Wood-Posterreihe), Scholz & Friends Berlin (Petition: "Control Arms"), BBDO Düsseldorf (Pepsi Light "Iconic Moments")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
21 deutsche Shortlistplätze (240 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2409 (davon 172 deutsche Einreichungen)
Neue Kategorie: Digital Craft
4 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Jung von Matt Hamburg (Falter Newspaper) und Serviceplan München (Gibson Guitar "The Les Paul Skill Check")
Gesamteinreichungen: 1150
Outdoor
(Jurorin aus Deutschland: Bettina Olf - Thjnk)
31 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Gesamteinreichungen: 5365, Shortlist: 495
Agenturen: BBDO Düsseldorf (Pepsico Deutschland), BBDO Berlin (Daimler, Smart), Philipp und Keuntje Hamburg (Fatum Surfboards), DDB Düsseldorf (Volkswagen), DDB Berlin (Ikea Österreich), Track Hamburg (Ergo Versicherungsgruppe), Serviceplan München (Ötztal Tourismus), Grabarz & Partner Hamburg (Volkswagen E-Mobilität), Thjnk Hamburg (Audi, Mond-Mission), Ogilvy Frankfurt (Amnesty International)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
21 deutsche Shortlistplätze (469 insgesamt)
Gesamteinreichungen: 5037 (davon 227 aus Deutschland)
PR
(für Deutschland in der Jury: Hanning Kempe - Fleishman Hillard)
8 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Jung von Matt Hamburg (Edeka "Heimkommen", BVG "Is' mir egal" und Deutsches Kinderhilfswerk "Name Changer"), Thjnk Hamburg (Ikea "The great sleep"), Serviceplan München (Deutscher Anwaltsverein), DDB Berlin (Pink Ribbon "Nackte Brüste auf Facebook" gegen Brustkrebs), BBDO Düsseldorf (Caritas "Keys of Hope"), Grabarz & Partner Hamburg (ZDK "Unfreiwillige Online-Spende")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
11 deutsche Shortlistplätze (200 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1969 (davon 90 deutsche Einreichungen)
Product Design
(kein Juror aus Deutschland)
6 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Serviceplan München / Serviceplan Korea (Dot. The first Braille Smartwatch), Serviceplan München (Ötztal Tourismus "Ski Pass that saves lives"), JWT Group Germany Frankfurt ("My first Opinel"), Kolle Rebbe Hamburg / Korefe Hamburg (Weingut Knipser "Aging wine bottles"), Jung von Matt Hamburg (Junge Symphoniker Hamburg "Sound Shirt")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
3 deutsche Shortlistplätze (23 insgesamt)
Gesamteinreichungen: 280 (davon 12 deutsche Einreichungen)
Creative Data
(für Deutschland in der Jury: Petra Sammer - Ketchum Pleon)
3 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Ogilvy Germany (Fressnapf "Smartbowl"), Kinetic Worldwide (Diakonie "Real-Time-Spenden"), Geometry Global (Maserati "Italian Art of Persuasion")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015
4 deutsche Shortlistplätze (55 insgesamt)
Gesamteinreichungen: 619 (davon 31 aus Deutschland)
Cyber
(für Deutschland in der Jury: Dirk Kedrowitsch - Publicis Pixelpark)
12 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Serviceplan (BMW "Eyes on Gigi"), Jung von Matt (Stabilo "True Colours"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Icon Mobile Berlin (UN World Food Programme "Share the Meal"-App), BBDO Berlin (Smart "Social Leasing"), Grabarz & Partner (ZDK "Unfreiwillige Online-Spende"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Grabarz & Partner (ZDK "Unfreiwillige Online-Spende"), Leo Burnett Frankfurt (Samsung "Design your Time"), Grabarz & Partner (ZDK "Unfreiwillige Online-Spende"), BBDO Berlin (Smart "Social Leasing"), BBDO Berlin (Smart "Social Leasing").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
20 deutsche Shortlistplätze (330 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3738 (davon 167 deutsche Einreichungen)
Media
(für Deutschland in der Jury: Oliver Stroh - OMD Germany)
4 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Jung von Matt (Edeka "Heimkommen"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Grabarz & Partner (ZDK "Unfreiwillige Online-Spende")
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
13 deutsche Shortlistplätze (294 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3179 (davon 159 deutsche Einreichungen)
Mobile
(kein Juror aus Deutschland)
9 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Serviceplan (Ötztal Tourismus "Ski Pass that Saves Lives"), Serviceplan/Plan.net (BMW Motorrad "Eye Ride"), Serviceplan (DOT "The First Braille Smartwatch), Serviceplan/Plan.net ("What's German"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Serviceplan/Plan.net ("What's German"), DDB Berlin (Pink Ribbon "Check it before it's removed"), Serviceplan/Plan.net ("What's German").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015:
5 deutsche Shortlistplätze (109 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1246 (davon 48 deutsche Einreichungen)
Film
(für Deutschland in der Jury: Oliver Frank - VCCP)
9 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Heimat Berlin (Loctite "Circle" und "Conference"); BBDO Berlin (Smart "Swearing Kids" und "Shock"; Smart "Most Open Test Drive"); Jung von Matt (Kayak Europe "Office"; Arenalingua "Outside Man"; Edeka "Heimkommen"); Scholz & Friends Berlin ("Lang Lang plays the F.A.Z.").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015
7 deutsche Shortlistplätze (277 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3070 (davon 67 deutsche Einreichungen)
Entertainment Lions
(kein Juror aus Deutschland)
3 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
+
4 Arbeiten auf der Shortlist "Entertainment Lions for Music"
Agenturen auf der Entertainment-Shortlist: Publicis Pixelpark (Renault "Parking Drama"); BBDO Berlin (Smart "Most Open Test Drive"); Serviceplan München (Gibson Guitar "The Les Paul Skill Check").
Agenturen auf der Music-Shortlist: Serviceplan München (Gibson Guitar "The Les Paul Skill Check"); Jung von Matt (Edeka "Heimkommen"); Serviceplan München (Gibson Guitar "The Les Paul Skill Check"); Publicis Pixelpark (Barmer GEK "Moshpital").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015
12 deutsche Shortlistplätze (143 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1394 (davon 61 deutsche Einreichungen)
Film Craft
(für Deutschland in der Jury: Steffen Gentis - BBDO)
6 Arbeiten aus Deutschland auf der Shortlist
Agenturen: Jung von Matt (Edeka "Heimkommen"); Heimat Berlin (Hornbach "You're alive"); BBDO Berlin (Smart "Swearing Kids"); Jung von Matt (Edeka "Heimkommen"); Thjnk (Audi "Rainmaker"); Heimat Berlin (Otto.de "The Letter").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015
8 deutsche Shortlistplätze (177 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2205 (davon 103 deutsche Einreichungen)
Titanium & Integrated
(kein deutscher Juror)
2 Arbeiten aus Deutschland auf der "Integrated"-Shortlist
(keine deutsche Nominierung bei den Titanium Lions)
Agenturen: VCCP Berlin (Bild "Das bringt nur BILD"); Jung von Matt (Edeka "Heimkommen").
Zum Vergleich die Ergebnisse 2015
3 deutsche Shortlistplätze (37 Titanium-and-Integrated-Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 374 (davon 9 aus Deutschland)
Kategorie |
Einreichungen 2016 gesamt |
2015 |
2016 Shortlistplätze gesamt |
2015 |
2016 Nominierungen für Deutschland |
2015 |
2016 Einreichungen aus Deutschland |
2015 |
Direct |
3097 |
2813 |
293 |
277 |
17 |
19 |
164 |
137 |
Print & Publishing |
3775 |
4470 |
430 |
518 |
35 |
24 |
260 |
200 |
Promo & Activation |
3458 |
3196 |
306 |
300 |
14 |
22 |
154 |
157 |
Radio |
1410 |
1720 |
155 |
179 |
5 |
2 |
132 |
167 |
Glass |
155 |
166 |
18 |
0 |
0 |
1 |
2 |
|
Creative Effectiveness |
109 |
160 |
23 |
27 |
2 |
1 |
5 |
8 |
Design |
2857 |
2409 |
250 |
240 |
21 |
21 |
222 |
172 |
Digital Craft |
1150 |
-- |
97 |
-- |
4 |
-- |
68 |
-- |
Outdoor |
5365 |
5037 |
495 |
469 |
31 |
21 |
342 |
227 |
PR |
2224 |
1969 |
239 |
200 |
8 |
11 |
85 |
90 |
Product Design |
538 |
280 |
34 |
23 |
6 |
3 |
54 |
12 |
Cyber |
2886 |
3738 |
309 |
330 |
12 |
20 |
100 |
167 |
Media |
2986 |
3179 |
267 |
294 |
4 |
13 |
150 |
159 |
Mobile |
1259 |
1246 |
123 |
109 |
9 |
5 |
55 |
48 |
Film |
2801 |
3070 |
247 |
277 |
9 |
7 |
85 |
67 |
Film Craft |
2315 |
2205 |
216 |
177 |
6 |
8 |
86 |
103 |
Integrated |
279 |
-- |
26 |
2 |
10 |
17 |
||
Titanium |
254 |
374 |
22 |
37 |
0 |
3 |
10 |
9 |
Lions Health |
||||||||
Health & Wellness |
2024 |
1430 |
201 |
4 |
42 |
47 |
||
Pharma |
432 |
583 |
103 |
0 |
5 |
4 |
||
Lions Innovation |
||||||||
Innovation |
226 |
381 |
39 |
3 |
21 |
17 |
||
Creative Data |
619 |
715 |
73 |
55 |
3 |
4 |
26 |
31 |
Lions Entertainment |
||||||||
Entertainment |
1394 |
1843 |
202 |
3 |
61 |
61 |
||
Entertainment for Music |
637 |
-- |
94 |
4 |
25 |
-- |
||
Gesamt |
202 |
2163 |
1885 |
Ausführlich mit dem Cannes-Festival 2016 beschäftigt sich auch die aktuelle Ausgabe der W&V (Nr. 25). Thema der Titelgeschichte: "Mehr Promis, mehr Party, mehr Geld. Bei den Cannes Lions sollte es eigentlich um die beste Kreation der Welt gehen. Das wird immer mehr zur Nebensache."
(fs/mw)