13th-Street-Kampagne: Jung von Matt rettet Prostituierte
Der Thrill-Abosender 13th Street gönnt sich zum Relaunch eine umfangreiche integrierte Kampagne. Jung von Matt/ Spree baut als Höhepunkt ein Livespiel ein – und lässt eine Prostituierte suchen.
Den Relaunch des NBC-Universal-Senders 13th Street begleitet Jung von Matt/ Spree mit einer wahrhaft "integrierten" Kampagne. Der Pay-TV-Kanal, der ab 14. März in neuem Look & Feel sowie mit dem vollen Namen 13th Street Universal neu auftritt, hat die Berliner Kreativen mit einem ungewöhnlichen Werbeauftritt beauftragt.
Ebenfalls ab 14. März wird bundesweit in Free- und Pay-TV, in Programm-, Lifestyle- und Frauenmagazinen, Online, im großen Stil im Kino und via Citylights in mittelgroßen deutschen Städten unter dem Motto geworben: "Andere haben Zuschauer. Wir haben Augenzeugen." Der Fernsehkonsument ist dabei im Doppelripp-Unterhemd auf dem Sofa mit dabei, wenn in drei TV-Spots und diversen Print-Werbemotiven ein Verbrechen geschieht.
Als Höhepunkt hat sich das Duo aus Sender und Agentur ein Livespiel ausgedacht. Am 9. April dürfen sechs ausgewählte Mitspieler nach Berlin reisen und dort – allein mit dem Hilfsmittel iPhone ausgestattet – die russische Prostituierte Nadia retten. Sie gerät in die Fänge der Russen-Mafia. Der Mix aus Reallife-Event und Film startet unter der Überschrift "The Witness – The First Move in the Outernet" und wird mit einem eigenen Trailer beworben. Überlegt wird noch, ob ein Promi an der Suche teilnehmen wird. Bei Erfolg könnte Berlin weitere Games erwarten – Gespräche würden geführt, heißt es. Mitte April startet ein zweiter Kampagnen-Flight, der dann auch ein Online-Special auf der neu gestalteten Seite 13thstreet.de beinhaltet. Die Mediaplanung liegt bei Brainagency Media.
Die 360-Grad-Kampagne soll laut Senderchefin Katharina Behrends widerspiegeln, dass 13th Street Universal die Zuschauer stark involviert. NBC Universal, der die Sender SyFy und 13th Street weltweit neu designt, sieht den Zuschauer immer mehr in der "Lean Forward"-Rolle, in der er sich aktiv am TV-Geschehen beteiligt. NBC Universal scheut keine Kosten, um das neue 13th Street zu bewerben: Dirk Böhm, Direktor Kommunikation und Marketing, beziffert die Ausgaben für die Kampagne auf 800.000 bis eine Million Euro. Mit Jung von Matt haben die Münchner gute Erfahrungen gemacht: Im vergangenen Jahr hat eine 13th-Street-Kampagne Preise in Cannes abgeräumt.
Zurück zum Sender. Die neue reale Bildsprache zieht sich wie ein roter Faden durch den Neuauftritt. Das neue Logo sowie das On- und Off-Air-Design sind in Absprache mit den Kollegen der internationalen Senderfamilie entstanden. Gedreht hat das Netzwerk seine neuen Trailer aber überwiegend in Berlin und Umgebung. Noch stärker will 13th Street Universal "Thrill & Crime" in den Mittelpunkt stellen, die Horror-Schiene wird weiter zurückgefahren. Am "Shocking Shorts Award" für gruselige Kurzfilme wird indes nicht gerührt. Mit exklusiv für 13th Street Universal produzierten Thrill-Serien will sich der Abosender von anderen Krimikanälen absetzen. "Shattered" und "Rookie Blue" nehmen künftig diesen Part ein. Weitere Programmhighlights sind die Serien "Numb3rs" oder "Flashpoint" .