
#GoT #BreakingBad #Homeland:
11 Reiseziele für Serienfans
Immer mehr Menschen lassen sich bei Urlaubszielen von ihrer Lieblingsserie inspirieren. Bei "Sex & the City" war das leicht - aber wer in die sieben Königslande will, muss recherchieren.

Foto: AMC
Immer mehr Menschen lassen sich von ihrer Lieblingsserie inspirieren, wo es im nächsten Urlaub hingeht. Bei "Sex & the City" war das leicht - einmal New York und zurück, basta. Wer aber zum Beispiel in die sieben Königslande ("Game of Thrones") will oder auf den Spuren von Nicholas Brody und Carrie Mathison ("Homeland") wandeln möchte, muss recherchieren. Ein bisschen Arbeit haben wir Ihnen abgenommen und die besten Reiseziele für Serienfans zusammengestellt.
1. Klis, Kroatien - "Game of Thrones"
Einen Nachfrageschub um 579 Prozent meldet das Reiseportal Tripadvisor (Jan.-Mai 2016 im Vergleich zum Vorjahr*). Eingeweihte fühlen sich hier nach Meereen versetzt, die blühende Stadt in der Sklavenbucht, die Daenerys Tagaryen von der Sklaverei befreit. Der Küstenort Klis im Süden Kroatiens liegt nicht allzu weit entfernt von Dubrovnik - hier entstanden viele Aufnahmen aus Königsmund, der Hauptstadt der sieben Königslande. Ein Anbieter verbindet die Ziele zur "Game of Thrones Tour Croatia".
2. Campillo de Dueñas, Spanien - "Game of Thrones"
Auch das ein Tipp von Tripadvisor, wo die Nachfrage um 291 Prozent in die Höhe geschossen ist. Hier steht unter anderem das Castillo de Zafra in Kastilien-La Mancha befindet. In Staffel sechs von "Game of Thrones" stellt es den Turm der Freude dar. Und praktischerweise wimmelt es in Spanien ohnehin seit der fünften Staffel von Drehorten: Die Arena von Meereen ist in Osuna zu finden, in Sevilla residiert das Haus Dorne, in Girona wurden einige Szenen gedreht, die in Braavos, Oldtown oder Königsmund spielen.
3. Kapstadt, Südafrika - "Homeland"
Die Agentenserie spielt doch nicht in Kapstadt, wundern sich jetzt einige. Aber das Umland der südafrikanische Metropole diente als Türkei, Afghanistan und Pakistan in Staffel vier. Der Nahe Osten als Drehort ist denn doch ein bisschen zu unsicher. Praktisch: Kapstadt selbst war Kulisse für Washington - die Hauptstadt der USA wurde in den ersten drei Staffeln noch von Charlotte, North Carolina, gedoubelt. Hübsch: Staffel fünf von "Homeland" wurde in Berlin gedreht. In der Serie allerdings ist der Flughafen BER schon fertig.
4. Albuquerque, New Mexiko, USA - "Breaking Bad"
Genau - hier trieb Walter White alias Heisenberg sein Unwesen als Chemielehrer und Drogenbaron. Zum einen ist da die bizarre Wüstenlandschaft ringsum, in der man prima ein Wohnmobil parken kann. Aber auch alle anderen Serienschauplätze (Waschanlage, Los Pollos Hermanos, Walters Wohnhaus) lassen sich hier finden.
Die genauen Adressen weiß Filmtourismus.de. In den Boom-Jahren hatte sich das Stadtmarketing auf die vielen Touristen eingestellt. Nun ist die Kultserie von Vince Gilligan seit drei Jahren zu Ende. Trotzdem: Bitte werfen Sie keine Pizza auf Walter Whites Haus (wie vom "Spiegel" 2015 berichtet).
5. Highclere Castle, Hampshire, England - "Downton Abbey"
Wer den fiktiven Landsitz der Familie Crawley besuchen will, braucht nicht in den Norden Englands nach Yorkshire zu reisen: Gedreht wurde nur eine Stunde westlich von London in Hampshire. Im Schloss der Gräfin von Carnarvon kann man dann wie der Earl of Grantham über den Kies zum Anwesen flanieren und sich hundert Jahre zurückversetzt fühlen. Tickets verkauft die Gräfin online, sie bloggt auch und schreibt Bücher über das "wahre Downton Abbey". Wer die App "Explore Highclere Castle" herunterlädt, bekommt Einblicke auch vom heimischen Sofa aus.
6. Dimmuborgir & Vatnajökull, Island - "Game of Thrones", "Star Wars"
Laut Tripadvisor stieg die Nachfrage nach der "dunklen Stätte" um 64 Prozent - vor der Fußball-EM, bei der das Team der Isländer noch mal ordentlich den Tourismus für ihre Insel angekurbelt hatten. Ein Grund ist natürlich, dass nicht nur dieses Lavafeld auf Island die perfekte Kulisse für Fantasyfilme und -serien bietet.
Das "GoT"-Team dreht hier Szenen, die nördlich der Mauer spielen. Weitere Schauplätze der Kultserie findet der Island-Reisende in Vik, dem südlichsten Ort Islands mit schwarzem Lavastrand am Fuß des Gletschers Mýrdalsjökull, und im Vatnajökull National Park mit dem Gletscher Vatnajökull und vielen Vulkanen und Bergkämmen.
Der schwer auszusprechende Nebengletscher Köldukvíslarjökull wurde sogar, schreibt Filmtourismus.de, in Jon-Snow-Gletscher umbenannt. In den kalten, bergigen Gegenden Islands wurden auch Szenen der "Star Wars"-Reihe ("Das Erwachen der Macht") gedreht. Sie diente als der Planet Starkiller Basis, den der First Order zur Superwaffe umfunktionierte.
7. Vancouver, British Columbia, Kanada - "The 100"
Die Serie um 100 Teenager, die nach der Apokalypse vom Weltall aus die Erde wieder besiedeln sollen, spielt in den USA. Gedreht wurde in und um Vancouver. Hier gab es ausreichend Wälder, in denen sich die Jugendlichen mit den Stämmen, die trotz Atomkatastrophe überlebt haben, bekriegen und verbrüdern können.
Außenaufnahmen wurden unter anderen im Lynn Canyon Park, im Upper Coquitlam River Park und im Lower Seymour Conservation Reserve gedreht. Die abgestürzte Station Camp Jaha wurde im felsigen Greater Vancouver Regional District aufgebaut. In und um Vancouver arbeitete auch das Team von "Once Upon A Time"; vor allem Szenen aus Storybrooke wurden hier gefilmt.
8. Atlanta, Georgia, USA - "The Walking Dead"
Spielt in Atlanta und entsteht auch überwiegend in der Region (Bild ganz oben). Von den Außendrehorten befinden sich viele in Privatbesitz oder wurden eigens aufgebaut und können daher nicht alle besucht werden - ein Trip nach Atlanta lohnt sich für Fans dennoch. In Senoia gibt es zum Beispiel das "The Walking Dead"-Museum mit Requisiten und Einrichtungsgegenständen. Und eine Drehortkarte gibt es online.
9. Chateau de Voisins, Frankreich - "Die Tribute von Panem - Mockingjay"
Die Filmreihe "Tribute von Panem" spielt in der Zukunft - und unter anderem in der Nähe von Versailles. Das Chateau de Voisins diente als Villa von Präsident Snow.
Ebenfalls in Frankreich gedreht wurden die Straßen des Kapitols. Dafür dienten die Wohngebäude von Noisy-Le-Grand. Und wer "Tribute"-Luft gern schnuppern mag, ohne das Land zu verlassen: Berlin Tempelhof und die Unterführung am Messedamm des ICC Berlin sind zwei Reisetipps, die sich mal fix erledigen lassen.
10. Doune Castle, Stirling, Schottland - "Outlander"
Die Orte der Serie sind überwiegend fiktiv - gedreht wurde aber tatsächlich in Schottland. Burg Leoch, wo Claire zunächst bei Colum MacKenzie und seinem Clan lebt, kennen Schotten und Touristen als Doune Castle (diente auch als Burg Winterfell in der ersten Folge von "Game of Thrones").
Claires Kräutergarten allerdings, den sie auf der Burg anlegt, befindet sich tatsächlich in der Kleinstadt Culross in Fife. Und in der Nähe von Edinburgh steht Blackness Castle, das die Seriengucker als Fort William, Hauptquartier des Bösewichts Black Jack Randall, kennen.
11. Skellig Michael, Irland - "Star Wars - Das Erwachen der Macht"
Ja, zum Schluss noch einmal zwei ergiebige Reise-Quellen: die Filmreihe "Star Wars" und "Game of Thrones". Episode 7 von "Star Wars" endete mit einem Wiedersehen. Mark Hamill alias Luke Skywalker hatte einen kurzen wortlosen Auftritt. Den drehte Disney auf der winzigen Insel Skellig Michael, die 15 Kilometer vor Portmagee liegt, einem ebenso winzigen Küstenort im Süden Irlands. 600 alte Steinstufen führen auf der 22 Hektar großen und 218 Meter hohen Insel hinauf zu den Steinhütten eines Klosters aus dem 7. Jahrhundert. Das passt zum mönchischen Gebaren Skywalkers vom Orden der Jedi.
In Nordirland rund um Belfast entstanden viele Szenen von "Game of Thrones": Hier steht Winterfell (Castle Ward), in den Dark Hedges von Ballymoney kann man ein Stück des Königswegs erkunden und am Ballintoy Harbour den Hafen Pyke auf den Eiseninseln besuchen.
*) Die Traffic-Studie von Tripadvisor stellte Orte aus "Games of Thrones" vor, die bei der Tripadvisor-Community gefragt sind. Für die Analyse wurden Suchanfragen in Bezug auf "GoT"-Drehorte untersucht und die Daten für die Zeiträume 1. Januar bis 31. Mai in den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2016 verglichen.