
"Zu gut für die Tonne": Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung
Mit "traurigen" Lebensmitteln, Anzeigen und einer Aktionsseite im Internet appelliert das Verbraucherministerium an das schlechte Gewissen der Deutschen, um auf das Wegwerfproblem aufmerksam zu machen. Die Kampagne stammt von MediaCompany. W&V Online zeigt die Motive.
Rund 81 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche jährlich in den Müll. Dies offenbart eine Studie der Universität Stuttgart, die Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im März vorstellte. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) startet deshalb unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung. Konzipiert und umgesetzt wird sie durch die Agentur MediaCompany. Die Kampagne läuft zunächst über ein Jahr.
Mit der Website www.zugutfuerdietonne.de, einem Erklärvideo, Anzeigen, Gratispostkarten, Infomaterialien und Aktionen auf Veranstaltungen will das Ministerium vor allem jüngere Menschen erreichen. Die Kampagnenmotive zeigen Lebensmittel, die zu schade sind zum Wegwerfen - und dies auch deutlich zeigen: Der Apfel sieht ziemlich traurig aus, der Käse reichlich erschrocken. und das Brot kann locker mit "Bernd das Brot" mithalten - an einem schlechten Tag. Ihre menschlichen Züge sollen an das schlechte Gewissen appellieren, ebenso wie die Headline: "Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern." Helfen soll dabei auch die Website, dort ist unter anderem eine Rezeptdatenbank für die Resteküche geplant.
"Die Kampagne soll deutlich machen: Das Problem geht jeden etwas an – und jeder kann etwas dagegen tun. Wir freuen uns, mit dem Bundesministerium ein solch drängendes verbraucherrelevantes Thema anzugehen", sagt Holger Baum, Geschäftsführer der MediaCompany. Zum Kampagnenstart organisierte die Agentur Ende März gemeinsam mit dem BMELV eine Fachkonferenz, bei der Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft das Wegwerfproblem diskutierten. Um zu zeigen, wieviel Lebensmittel jeder Deutsche im Schnitt wegwirft, wurde ein überdimensionaler Tonnenaufsteller aufgestellt, der mit 82 Kilogramm Lebensmittel gefüllt war.
MediaCompany ist seit 20 Jahren spezialisiert auf Kommunikation für politische und gesellschaftliche Themen. Es gibt vier Agenturstandorte in Berlin, Bonn, Düsseldorf und Hamburg. Zu den Kunden zählen Bundes- und Landesministerien, Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Unternehmen. Seit April 2010 ist die MediaCompany im Agenturpool des BMELV vertreten.