
"Zeit": Kunstverlag zieht ohne Geschäftsführer Feigl um
Neuer Standort, neues Management: "Weltkunst" und weitere Redaktionen wirken künftig von Berlin aus – und ohne Kunstverlag-Geschäftsführer Gerhard Feigl.
Massiver Umbau beim Zeit Kunstverlag: Die Redaktionen von "Weltkunst", "Kunst und Auktionen" sowie "Künstler", Lexikon der Gegenwartskunst, ziehen von München nach Berlin in die Dorotheenstraße – zum "Zeit Magazin" und ins Hauptstadtbüro der "Zeit". Die Verlagsbereiche ziehen ins Hamburger Pressehaus. Nicht mit dabei: Gerhard Feigl, Geschäftsführer des Zeit Kunstverlages. Er werde das Unternehmen zum 30. September auf eigenen Wunsch verlassen, heißt es dazu in einer Mitteilung des Hamburger Zeit-Verlages. Wohin es Feigl zieht – unklar.
Die Geschäftsführung des Zeit Kunstverlages übernehmen "Zeit"-Verlagsleiterin Stefanie Hauer und Nathalie Senden, stellvertretende Anzeigenleiterin des Wochenblatts zusätzlich zu ihren bestehenden Aufgaben. Cornelia von Loga, bislang Assistentin des "Zeit"-Geschäftsführers Rainer Esser, wechselt zum Zeit Kunstverlag und wird Objektleiterin von "Weltkunst". Christoph Amend, Chefredakteur des "Zeit Magazins", wird zusätzlich neben Gloria Ehret Herausgeber der "Weltkunst".
Rainer Esser begründet den Umbau so: " Berlin ist in den letzten Jahren zur lebendigsten Kunstmetropole Deutschlands, wenn nicht Europas geworden. Die ‚Weltkunst‘ und ‚Kunst und Auktionen‘ werden sehr von diesem Umfeld profitieren." "Weltkunst"-Chefredakteur Holger Christmann freut sich über die Rückkehr des Blattes an seinen Gründungsort. "Berlin ist mit seinem internationalen Flair und seiner lebendigen Kunstszene der ideale Standort für die Redaktion. Hier können wir die begonnene Modernisierung fortführen und das Magazin für neue Themenwelten öffnen", so Christmann.