
"Welt der Wunder": Bauer-Magazin spielt mit Augmented Reality
Die Wissenszeitschrift "Welt der Wunder" aus dem Bauer Verlag startet eine eigene Augmented-Reality-App und bringt damit zusätzliche Inhalte via SmartPhone.
Novum bei Bauers Wissenszeitschrift: Ab sofort können Leser von "Welt der Wunder" mit Hilfe der neuen Applikation "Welt der Wunder SmartView" digitale Zusatzinhalte zu Print-Artikeln abrufen und in eine bewegte Welt eintauchen. In der aktuellen Ausgabe 6/2011 (EVT: 27.05.) ist die neue Zusatzfunktion in der Rubrik "fragen & antworten" als virtuelles Quiz zu finden. Mit der App sind zusätzliche Video-Sequenzen zu Print-Artikeln geboten oder auch ein animiertes 3D-Modell einer "Predator"-Drohne. Die App ist ab sofort kostenlos im iTunes-Store verfügbar.
Und so funktioniert "Welt der Wunder SmartView": Die iPhone-Kamera erkennt das jeweilige Printlayout und ergänzt digitalen Bonus-Content wie etwa Videos und 3D-Modelle. Betrachten die Handy-Nutzer die entsprechende Seite durch den Browser Junaio der Firma Metaio, startet in ihrem Display der bewegte Trailer oder das 3D-Motiv. Sie brauchen dafür die neue Ausgabe von "Welt der Wunder", die Applikation und eine Internetverbindung. Uwe Bokelmann, Chefredakteur "Welt der Wunder", betont: "Wir wissen, dass unsere Leser eine hohe SmartPhone-Affinität aufweisen. Daher haben wir uns entschieden, als erstes Wissensmagazin in Deutschland Augmented-Reality redaktionell zu nutzen."
Die Werbewirtschaft zieht mit. Zum Start von "Welt der Wunder SmartView" hat die Bauer Media Group den Chiphersteller Intel als exklusiven Werbepartner gewonnen. Malte Peters, Anzeigenleiter "Welt der Wunder": "Die kreativen Möglichkeiten, die aus der Kombination von Printanzeigen mit Augmented-Reality entstehen, sind extrem vielfältig." Er spricht von 3D-Anzeigen, TV-Spot-Integration und anderen digitalen sowie mobilen Spielvarianten. Das Magazin stärke so seine "Positionierung als kreativer, unkonventioneller Werbeträger". Begleitende Mediaagentur ist GFMO OMD, Hamburg.