
Medienholding Süd:
"Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" bringen Wirtschaftszeitung heraus
"Wirtschaft in Baden-Württemberg“ erscheint erstmals am 6. Mai und richtet sich an Entscheider im Südwesten. Die Erstausgabe ist online abrufbar.
„Wirtschaft in Baden-Württemberg“ heißt der neue Titel, den "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" gemeinsam herausgeben. Damit wenden sich die beiden Redaktionen an Entscheider, die die Wirtschaft im Südwesten des Landes prägen.
„Baden-Württemberg ist das ökonomische Kraftzentrum Deutschlands mit vielen Hundert mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Das neue Angebot richtet sich an Führungskräfte, die in diesen Firmen arbeiten und einen klaren Bezug haben zur Region Stuttgart und zum Südwesten“, betont Martin Jaschke, Geschäftsführer der Medienholding Süd, zu der "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" gehören.
Die erste Ausgabe mit dem Titelthema: „Wo sind die neuen Weltmarktführer aus Baden-Württemberg?“ erscheint am 6. Mai und wird an etwa 20.000 Entscheider in den Unternehmen im Südwesten versandt. Digital ist das Angebot unter www.wirtschaft-in-bw.de abrufbar. Am Kiosk kostet die Ausgabe 3,20 Euro. Geplant sind vier Ausgaben pro Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. September 2014.
„Die Wirtschaftsredaktionen liefern durch die umfassende Aufbereitung von Schwerpunktthemen Orientierung über die täglich wechselnden Schlagzeilen hinaus – von Profis für Profis“, erläutern die Chefredakteure von "Stuttgarter Zeitung", Joachim Dorfs, und "Stuttgarter Nachrichten", Christoph Reisinger. Mit zusammen mehr als 20 Redakteuren gehören die beiden Ressorts unter der Leitung von Michael Heller (StZ) und Klaus Köster (StN) zu den größten Wirtschaftsredaktionen regionaler Tageszeitungen in Deutschland. Für den Anzeigenbereich ist Marc Becker, der Leiter Werbevermarktung in der Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH (StZW), verantwortlich.
Neben der großen Analyse, welche Unternehmen in Baden-Württemberg das Potenzial zur Weltmarktführung haben, geht es in der ersten Ausgabe schwerpunktmäßig unter anderem um Öffentlichkeitsarbeit oder die Auswirkungen einer Frauenquote in den Firmen. Regelmäßig bilden auch die Gründerszene sowie Personalien einen Schwerpunkt. Darüber hinaus nimmt "Wirtschaft in Baden-Württemberg" auch die Entscheider als Menschen in den Blick, beleuchtet Karrierewege und fragt nach "Stolpersteinen oder Königswegen".
„Wirtschaft in Baden-Württemberg“ ist das zweite gemeinsame neue Projekt von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten". Erst Mitte April haben die beiden Redaktionen die „Stuttgarter Kinderzeitung“ bzw. die „Stuttgarter Kindernachrichten“ herausgegeben. Mit leichten Modifikationen erscheint der Kindertitel auch als „Schwarzwälder Kinderbote“ sowie als „Meine Zeitung“ der Waiblinger Kreiszeitung.