
"Stern" und ZDF starten "Gedächtnis der Nation"
ZDF und "Stern" sammeln in einem groß angelegten Projekt Erinnerungen von Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts ein und bringen das Ganze online.
Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit soll im kommenden Monat das Projekt "Gedächtnis der Nation" offiziell an den Start gehen. Bei dem Vorhaben wollen das ZDF und das Magazin "Stern" aus dem Verlag Gruner + Jahr Erinnerungen von Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts mit der Kamera bewahren. Dies berichtet das Branchenmagazin W&V in seiner aktuellen Ausgabe (EVT: 29.09.).
Für das Mammutprojekt sind bereits 6000 Stimmen zur deutschen Geschichte befragt worden, viele weitere Tausend sollen folgen. Dafür ist ein so genannter Jahrhundertbus mit einem hochmodernen Aufnahmestudio im gesamten Bundesgebiet unterwegs. Die daraus entstandenen Aufnahmen sollen in einer Datenbank zusammengefasst und der Öffentlichkeit über Gedaechtnis-der-nation.de zugänglich gemacht werden, so W&V. "Kern des Archivs sind bewegende und ganz persönliche Zeitzeugenberichte aus 100 ereignisreichen Jahren", heißt es auf der Beta-Version der Homepage.
Als treibende Kräfte hinter dem Projekt stehen laut W&V Hans-Ulrich Jörges, "Stern"-Kolumnist und Mitglied der Chefredaktion, sowie Guido Knopp, Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte.