Redaktionsleiterin Alexandra Borchardt: „Wirtschaft berührt Frauen täglich – ob im Beruf, beim Einkauf, als Anlegerin oder Managerin des Haushaltsbudgets. Sie tätigen zwei Drittel des globalen Konsums. Als Arbeitnehmerinnen und Unternehmerinnen sind sie die stille Reserve der Weltwirtschaft. Dennoch fehlt es an weiblichem Einfluss in den Schaltzentralen der Macht. Bislang gelingt es Frauen noch nicht ausreichend, steigende Bildung, Qualifikation und Ambition in Positionen umzusetzen, an denen sie den Lauf der Welt maßgeblich mitgestalten können. Um dies zu schaffen, brauchen sie Partner und Vorbilder: in den Unternehmen und Regierungen, den Finanzinstitutionen und in ihren Familien. PLAN W möchte Frauen Lust auf Gestaltung,Verantwortung und Erfolg machen, denn Vielfalt bringt neue Ideen, von denen alle profitieren. Wir sagen: Frauen verändern Wirtschaft.“

„Die Wirtschaft wird weiblicher, und damit auch die Berichterstattung über Wirtschaft. Dem tragen wir in der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung schon seit längerem Rechnung. Mit PLAN W setzen wir nun einen weiteren, entscheidenden Akzent und werden dort – zusätzlich zur täglichen Berichterstattung in der SZ – den wachsenden Einfluss von Frauen in der Wirtschaft beleuchten“, so Ulrich Schäfer, Leiter des Wirtschaftsressorts der SZ.

Redaktionsleiterin ist Alexandra Borchardt, Chefin vom Dienst der SZ, gemeinsam mit der Magazin-Redakteurin Susanne Klingner. Art Director ist Florian Gmach. Autorinnen und Autoren der ersten Ausgabe sind: Alexandra Borchardt, Susanne Klingner, Daniela Kuhr, Carsten Matthäus, Tanja Rest, Evelyn Roll, Charlotte Theile, Kia Valand und Kathrin Werner. PLAN W ist ein Supplement der SZ-Wirtschaftsredaktion und wird in enger Abstimmung mit den Ressortleitern Marc Beise und Ulrich Schäfer erstellt. Produktentwicklung und Objektleitung verantwortet Angela Kesselring, Leitung Süddeutsche Zeitung Publishing.

Das Heft soll vierteljährlich erscheinen und darüber hinaus über die Website www.sz.de/planw und im digitalen Kiosk der SZ zu erwerben sein.

W&V gehört wie die "Süddeutsche Zeitung" als Unternehmen des Süddeutschen Verlags zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH).