
EDDB:
"Mehr Netto": Discounter mit neuem Markenauftritt
Der Lebensmitteldiscounter Netto aus Mecklenburg-Vorpommern will sich stärker von der Konkurrenz abgrenzen und positioniert sich neu. Eine neue Kampagne bewirbt den "Mehrwerte-Discounter", der vor allem mit Regionalität punkten will.

Foto: Netto
Der Lebensmitteldiscounter Netto will sich noch stärker von der rot-gelben, gleichnamigen Konkurrenz abgrenzen und positioniert sich im deutschen Markt neu. Die Tochter des dänischen Konzerns Dansk Supermarked präsentiert sich künftig als "Mehrwerte-Discounter", der mit Regionalität und Nachhaltigkeit punkten will.
In diesen Tagen startet eine Kampagne mit dem Claim "Mehr Netto", die von der Leadagentur EDDB aus Berlin entwickelt wurde. "Regionalität, Engagement, Teamgeist" - mit diesen Werten will sich Netto von der mächtigen Konkurrenz absetzen. Bis 2018 investiert der Discounter mit Sitz in Stavenhagen, Mecklenburg-Vorpommern, rund 45 Millionen Euro in seine 349 Märkte, deren Sortiment inzwischen auch Kosmetika, Pflanzen und andere Warengruppen umfasst. Die Frischetheken wurden deutlich aufgewertet und erweitert. Netto ist in acht Bundesländern präsent und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter.
"Mit 'Mehr Netto' kreieren wir einen starken, neuen Auftritt im deutschen Markt. Wir zeigen uns selbstbewusst und mit skandinavischem Charme: flexibel, nachhaltig und regional. Man könnte auch sagen, wir sind das Schnellboot unter den großen Discounter-Tankern", sagt der deutsche Netto-Geschäftsführer Paul Martin Berg. "'Mehr Netto' für die Region, deine Familie und dich" verspricht der Claim. "Netto ist dabei der David im Lebensmitteleinzelhandel, der Goliath zeigt, dass es nicht nur auf die Größe ankommt", ergänzt Olaf Brandenburg, Geschäftsleitung und Teamleitung Strategie bei EDDB.
EDDB ist seit 2015 Leadagentur für Netto. Die Agentur gestaltete die neuen Handwurfzettel und betreut das Unternehmen strategisch bei der Neupositionierung. In diesem Jahr werben Plakate und Großflächen für "Mehr Netto". 2017 folgt Bahnwerbung, außerdem rollen neu gestaltete Trucks auf den Straßen. Erstmals hat Netto außerdem eine externe PR-Agentur angeheuert. Public Link aus Berlin betreut seit April sämtliche PR-Aktivitäten auf dem deutschen Markt.
Aktuell arbeiten Netto und EDDB an einem neuen Regionalkonzept. Schon jetzt müssen alle Produkte, die mit dem Regionalsiegel gekennzeichnet sind, ihre Produktionsstätte im Netto-Einzugsgebiet haben. In Zukunft soll der lokale Ansatz noch verstärkt werden. Schon jetzt generiert Netto in Deutschland 30 Prozent seines FMCG-Umsatzes mit regionalen Produkten.
Netto will so jährlich im Bestand um 1bis 1,5 Prozent wachsen. Eine Expansion über neue Läden könnte im Kernverbreitungsgebiet frühestens nach 18 Monaten wieder angegangen werden. Das jährliche Marketingbudget beläuft sich derzeit auf 12,5 Millionen Euro.