"Reichweite braucht Relevanz", sagt Mathias Richel, Creative Director bei TLGG. "Und Relevanz entsteht durch echte Überraschungsmomente, Humor und das Außergewöhnliche. Wir wollten Markenkommunikation, die zu Astra, zu Hamburg und zum Reeperbahnfestival passt – und dennoch konträr genug ist, um als Spektakel wahrgenommen zu werden."

Die ersten Zahlen der Aktion wertet die Agentur als Erfolg: Mehr als 23.800 Likes zählte Astra bislang auf Facebook, Twitter und Instagram. Alleine Instagram brachte insgesamt 177.933 Kontakte – und eine rege Diskussion innerhalb der Astra-Community. Der auf 3000 Stück limitierte "Kaventsoschi" ist im Astra-Onlineshop und im Fanshop in Hamburg erhältlich.

Die Astra-Präsenzen auf Facebook und Instagram seien ein zentrales Element der Markenkommunikation, sagt  Christoph Boneberg, Pressesprecher des Astra-Mutterkonzerns Carlsberg. "Gemeinsam mit TLGG übersetzen wir unsere ganz eigene Tonalität seit 2012 gekonnt in die sozialen Medien – als Instrument der Kundenbindung, der Fangewinnung und tatsächlich auch des Abverkaufs." 2014 gewannen Astra und TLGG dafür den Deutschen Preis für Onlinekommunikation für den Community-Auftritt des Jahres.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.