
WARC Rankings:
"Gunn Report" wird umbenannt und reformiert
Die Marke "Gunn Report" verschwindet: Künftig erscheint der jährliche Kreativ-Index unter dem Namen "WARC Creative 100". Hier finden Sie die Liste der 13 berücksichtigten Awards.

Foto: WARC
Seit 1999 erscheint der "Gunn Report" als jährliche Auswertung der wichtigsten weltweiten Kreativwettbewerbe. Ende 2016 wurde der "Gunn Report" vom internationalen Werbemarktforscher WARC übernommen. Letzterer wiederum ist dann im vergangenen Sommer vom Cannes-Lions-Veranstalter Ascential aufgekauft worden.
Nun kommt es beim Gunn Report zu einschneidenden Reformen. Der Kreativ-Index wird mit sofortiger Wirkung in WARC Rankings umbenannt und wird künftig aus drei Teilen bestehen: WARC Creative 100, WARC Effectiveness 100 und WARC Media 100.
Darüber hinaus hat WARC nun die Liste der internationalen Kreativ-Awards veröffentlicht, die künftig im Ranking Berücksichtigung finden sollen. Der alte Gunn Report hat die gewerteten Wettbewerbe immer unter Verschluss gehalten - was regelmäßig kritisiert wurde.
Nachfolgende 13 Wettbewerbe werden im WARC Creative 100-Ranking ausgewertet:
Cannes Lions, Clio Awards, D&AD, London International Awards (LIA), The One Show, Adfest, Dubai Lynx, El Ojo de Ibeoamérica, El Sol, Eurobest, Golden Drum, Loeries und Spikes Asia.
Im Gegensatz zu bisher wird das neue Ranking, das Ende Februar erscheinen wird, kostenlos zur Verfügung gestellt. Lediglich Kampagnen, Case-Studies und Detailanalysen bleiben dem zahlenden Publikum vorbehalten.