
"Etwas Neues entsteht" lanciert FDP-Kampagne zur Berlin-Wahl
Die Berliner Agentur "Etwas Neues entsteht" entwirft für die Liberalen eine textlastige Plakatkampagne.
Der Wahlkampf in Berlin nimmt an Fahrt auf. Nach den Grünen vergangene Woche (Agentur: Zum Goldenen Hirschen , Berlin) und der CDU am Dienstag hat die FDP heute in der Hauptstadt ihre Wahlkampagne vorgestellt. Die textlastigen Themenplakate stammen von der Berliner Agentur Etwas Neues entsteht, die für FDP auch schon einen Landtagswahlkampf in Bayern bestritten hat.
„Welche Alternativen gibt es zur Helmpflicht in U-Bahnen? Eine prompte Rechtsprechung. Wer sich vergisst, wird sofort erinnert“, heißt es beispielsweise auf einem der redseligen Plakate zum Slogan Claim „Die neue Wahlfreiheit“ . Wahlkampfkoordinator Roland Zielke ist sich bewusst, dass sich die Plakate hart an der Grenze dessen bewegen, was Passanten im Vorbeigehen auf die Schnelle aufnehmen können. Man habe aber ausgetestet, dass es zum Beispiel für Autofahrer nur zwei Ampelstops braucht, um die Inhalte erfassen zu können. Die Beschäftuigung mit den Inhalten sei gerade das Ziel der Kampagne, so Zielke.
300.000 bis 350.000 Euro Budget stellt der Landesverband für den Wahlkampf zur Verfügung. Weitere Volumina kommen aus den Bezirken. Dafür sollen die Botschaften mit Schwerpunkt Bildung, Verkehr und Wirtschaft, sowie einem weiteren Thema auf 350 Großflächenplakaten und 15.000 A-Null-Plakaten sowie Postkarten verbreitet werden. In der Endphase des Wahlkampfs soll ein TV-Spot und Radiowerbung dazukommen.
Für die Berliner Liberalen wird die Landtagswahl am 18. September zur Zitterpartie. Auf drei Prozent der Wählerstimmen kommen sie derzeit in Umfragen, in Ostberlin gar nur auf zwei Prozent. Spitzenkandidat Christoph Meyer will vor allem das Potenzial der 37 Prozent unentschlossenen FDP-Stammwähler mobilisieren, die entweder FDP wählen oder gar nicht zur Wahl gehen. „Wenn uns das gelingt, werden wir kein Problem haben über die fünf-Prozent-Hürde zu kommen“, hofft der Berliner Liberale.
Die SPD und Die Linke stellen ihre Kampagnen Mitte kommender Woche vor.