
"Erlösung" vom Shopping-Fluch: Zalando trotzt dem Exorzisten
Spotpremiere: Im neuen Spot von Jung von Matt für Zalando versucht ein Exorzist eine Kundin vom Shopping-Fluch zu befreien. Ob das gelingt, sehen Sie hier.
Der Arzt im jüngsten Spot konnte nicht helfen, den Shopping-Wahn-Virus zu stoppen - jetzt muss sogar ein Exorzist ran: Auch im neuen Spot von Zalando nimmt sich der Online-Händler und seine Kundinnen wieder humorvoll selbst auf den Arm.
Diesmal versucht ein Priester den "Dämon" Zalando aus dem Kopf einer Fashionista zu treiben, die wild auf dem Laptop herumtippt. Wie im schönsten Exorzisten-Shocker schwebt die Shopping-Bessene irgendwann über ihrem Bett, Kleider und Schuhe fliegen wild durchs Schlafzimmer - aber auch vom Teufelsaustreiber und seinem Kreuz lässt sie sich nicht von ihrem Shopping-Trip auf Zalando.de abhalten. Sie findet ihren "Seelenfrieden" erst wieder, als der Postbote mit den Zalando-Paketen erscheint. Der dann trotzdem wieder Grund zum Kreischen hat.
"Mit Erlösung haben wir einen Spot kreiert, der auf verrückte und damit für uns typischen Art und Weise die Leidenschaft unserer Kunden zu Fashion und somit zu Zalando darstellt", erklärt Christian Meermann, Chief Marketing Officer von Zalando. Nach den Schuhen rückt der Händler diesmal sein großes Mode-Angebot in den Vordergrund: "Damit möchten wir den Fokus auf unser weiter ausgebautes Fashion-Sortiment für die Herbst/Winter Saison legen", so Merrmann weiter, der auch Männer vor "Ansteckungsgefahr" warnt. "Bei mittlerweile über 1.000 Marken und 100.000 Produkten von Sports über Streetstyle bis exklusive Designermode für Damen und besonders auch Herren kann nicht nur das weibliche Geschlecht in einen Shoppingrausch verfallen."
Der Spot wurde von Jung von Matt/Fleet (CD Doerte Spengler-Ahrend und Jan Rexhausen) unter der Regie von Mike Long (Produktion: Big Fish und Smile) in den Flash Studios in Madrid gedreht. Das 55-köpfige Team setzte den Spot an zwei Drehtagen um. Ein Making-of gibt es unter www.zalando.de/erloesung. "Erlösung" läuft ab dem 12. August auf ProSieben, Sat. 1 und Kabel Eins und im Youtube-Kanal der Marke.