In der TV-Kommunikation hat die Bank sogenannte "Leuchttürme" definiert und ist beispielsweise das ganze Jahr über mit einem Spot nach den 19-Uhr-Nachrichten auf RTL und im ZDF zu sehen. Ein Teaserspot, der bereits seit vergangener Woche läuft, sollte vor allem den neuen Claim "So geht Bank heute" transportieren und auf den Markenstart hinweisen. Auch im Umkreis der eigenen 335 deutschen Filialen will die Targobank verstärkt werben, unter anderem mit Postwurfkarten. "Die neue Targobank soll in spätestens zwei Jahren etabliert sein", sagt Lieberknecht.

Die US-amerikanische Citigroup verkaufte ihr deutsches Privatkundengeschäft im Juli 2008 für knapp fünf Milliarden Euro an die Genossenschaftsbank Crédit Mutuel, eine der größten französischen Privatbanken. Laut Übernahmevereinbarung durfte die deutsche Tochter die Marke Citibank noch bis Februar 2010 nutzen.

Im Zuge der Markenumstellung hat die Bank auch ihre Agenturbeziehungen neu geordnet: Heye & Partner hält den Lead, das Markendesign stammt von Rother+Pechstein in Berlin, Media verantwortet Mediacom. Jahns and Friends betreut das Direktmarketing, die PR unterstützt Klenk & Hoursch. Im Onlinebereich arbeiten neben Heye außerdem projektweise P//Mod sowie Saatchi & Saatchi.

Das ganze Interview mit Jürgen Lieberknecht lesen Sie in den neuen W&V (EVT: 18. Februar).