
"Einfach und klar": Targobank stellt die neue Marke vor
Am 22. Februar wird die Citibank zur Targobank, am 20. Februar startet eine große Kampagne. W&V hat mit Markenchef Jürgen Lieberknecht über die neue Kommunikationsstrategie gesprochen.
Mehr als eineinhalb Jahre hatte der Finanzdienstleister Zeit, um an seiner neuen Marke Targobank zu feilen. Pünktlich zur offiziellen Umfirmierung startet die Bank auch ihren neuen Werbeauftritt. Die Schwerpunkte in der Kommunikation liegen vor allem bei TV und Online, erklärt Jürgen Lieberknecht im W&V-Interview. "Der Kern der Kampagnenidee ist, das Logo - die Targobank-Figur - als neues Symbol für Einfachheit zu etablieren", so der Vorstand Marketing und Produktmanagement. Das passt, immerhin soll bei der Targobank künftig einfaches und klares Banking im Vordergrund stehen.
"Die Kunden haben bei all den Billigofferten längst den Überblick verloren, ihre Bedürfnisse haben sich geändert", so Lieberknecht weiter. Im Vergleich zur Citibank hat die Targobank deshalb ihre Angebotspalette mit insgesamt 25 Produkten mehr als halbiert. Und es gibt noch mehr Unterschiede: Während die Citibank vor allem bei den Konsumentenkrediten führend war, soll die Targobank Universalanbieter sein und bedient die Bereiche Konto, Geldanlage und Kredit gleichberechtigt nebeneinander. Eine Million neuer Kunden will das Unternehmen so in den nächsten fünf Jahren gewinnen.
Das lassen sich die Verantwortlichen einiges kosten: Einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag gibt das Unternehmen im Rahmen der Markeneinführung aus. Während in den nächsten Monaten die Markenkommunikation und spezielle Willkommensangebote Im Fokus stehen, will die Bank im zweiten Quartal verstärkt in die Aktionskommunikation einsteigen. Zum Kampagnenstart am 20. Februar wirbt die Targobank in drei verschiedenen Spots für ihr Festgeld-Angebot, einen Willkommens-Kredit und ihr Akiv-Konto. Das Konzept stammt von Heye & Partner in München. Parallel schaltet das Unternehmen auf allen großen Onlineseiten und auf Plakaten. Überall kommt dasselbe strategische Bild zum Einsatz: Menschen, Strand, Ufer und die Targobank-Figur aus dem Logo.
In der TV-Kommunikation hat die Bank sogenannte "Leuchttürme" definiert und ist beispielsweise das ganze Jahr über mit einem Spot nach den 19-Uhr-Nachrichten auf RTL und im ZDF zu sehen. Ein Teaserspot, der bereits seit vergangener Woche läuft, sollte vor allem den neuen Claim "So geht Bank heute" transportieren und auf den Markenstart hinweisen. Auch im Umkreis der eigenen 335 deutschen Filialen will die Targobank verstärkt werben, unter anderem mit Postwurfkarten. "Die neue Targobank soll in spätestens zwei Jahren etabliert sein", sagt Lieberknecht.
Die US-amerikanische Citigroup verkaufte ihr deutsches Privatkundengeschäft im Juli 2008 für knapp fünf Milliarden Euro an die Genossenschaftsbank Crédit Mutuel, eine der größten französischen Privatbanken. Laut Übernahmevereinbarung durfte die deutsche Tochter die Marke Citibank noch bis Februar 2010 nutzen.
Im Zuge der Markenumstellung hat die Bank auch ihre Agenturbeziehungen neu geordnet: Heye & Partner hält den Lead, das Markendesign stammt von Rother+Pechstein in Berlin, Media verantwortet Mediacom. Jahns and Friends betreut das Direktmarketing, die PR unterstützt Klenk & Hoursch. Im Onlinebereich arbeiten neben Heye außerdem projektweise P//Mod sowie Saatchi & Saatchi.
Das ganze Interview mit Jürgen Lieberknecht lesen Sie in den neuen W&V (EVT: 18. Februar).