Mitmachprojekt:
"Die Recherche": SZ.de lässt die Leser Themen bestimmen
Die Online-Redaktion der "Süddeutschen Zeitung" startet ein Mitmachprojekt für ihre User. Bei "Die Recherche" können die Leser entscheiden, welche Themen bei SZ.de angegangen werden sollen.
Die Online-Redaktion der "Süddeutschen Zeitung" startet ein Mitmachprojekt für ihre User. Bei "Die Recherche" können die Leser entscheiden, welche Themen bei SZ.de angegangen werden sollen. "Weil wir glauben, dass der Journalismus der Zukunft - nicht nur im Netz, aber vor allem da - näher an Sie, die Leser, heranrücken muss", erklärt das "Die Recherche" Team in einem Blogeintrag.
Und so funktioniert das Projekt genau: Die Leser können Themen via Mail (DieRecherche@sz.de), Facebook oder Twitter vorschlagen. Die Redaktion wählt aus allen Vorschlägen drei aus und stellt sie zur Abstimmung. Das Thema, für das die meisten Leser votieren, recherchiert das Team dann bis zum folgenden Monat. Über die Fortschritte werden die Nutzer im Rechercheblog auf dem Laufenden gehalten. Während dieser Phase sind die Leser auch angehalten, mit Tipps und Anregungen zu unterstützen. Am Ende wird zum Thema ein Dossier zusammengestellt. Die ersten Fragen stehen schon, abgeleitet aus Leserdialogen der vergangenen Monate : "Wie fremdenfreundlich/-feindlich ist Deutschland?", "Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?" und "Was muss Deutschland für Eltern und Kinder tun?". Wie lange das Projekt laufen soll, hänge stark von der Ressonanz der Leser ab, heißt es im Blog. Zunächst sei es auf einige Monate angelegt.