Lothar Matthäus‘ berühmtes "Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!" rangiert auf Platz sechs, "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" vom rege Zitate verteilenden Ex-Nationalspieler Andreas Möller folgt auf Rang acht der beliebtesten Fußballer-Sprüche der Österreicher (von dem Zitat hat er sich übrigens distanziert, das habe er so nie gesagt). Als Italiener Giovanni Trapattoni in seiner einstigen Position als Trainer des FC Bayern München nach einem verkorksten Match die Haltung komplett verlor, machte er sich auch bei unseren Nachbarn unvergesslich. Das Zitat "Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz. In diese Spiel, es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer!" hätte wohl die Chance, bei einer Umfrage unter Deutschen den ersten Platz zu erringen. Die Österreicher hieven es auf Platz zwölf. Davor kommt aber noch der deutsche Fußball-Funktionär Reiner Calmund mit "Wir haben kein Stürmerproblem, die Stürmer haben ein Problem." auf Platz zehn. Einige dieser "Zitate, Sprüche und Phrasen vom Rasen" hätten sich auf alle Zeit in unser Gedächtnis gebrannt, sei es aufgrund ihrer emotionalen, überraschend sachlichen oder auch kabarettreifen Inhalte, heißt es dazu von den Zitate.eu und Marketagent.com, einem im deutschsprachigen Raum tätigen Online-Markt- und Meinungsunternehmen.

Übrigens: Auch unter den weniger bekannten und beliebten Zitaten sind echte Perlen, wie ein Blick auf die in Wien gemachte Seite Fussballzitate.com von Zitate.eu zeigt. Legendäre Sätze wie "Hoch werd‘ ma’s nimma g’winna" kennen viele, aber wussten Sie auch, dass Teamspieler Toni Pfeffer diese Erkenntnis 1999 beim EM-Quali-Spiel gegen Spanien beim Halbzeitstand von 5:0 gegen die österreichische Nationalmannschaft gekommen ist? Oder, dass Andi Möller ("Ich hab vom Feeling her ein gutes Gefühl") seinem Team-Kollegen und heutigen FCB-Funktionär Matthias Sammer 1997 empfahl, sich mal zu besaufen, damit er lockerer werde?


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.