
#dieselgate:
"Clean Diesel": Volkswagen-Spots werden zum Bumerang
Im Frühjahr 2015 war der Abgas-Skandal noch in weiter Ferne - doch selten wurde ein Kampagne so zum Bumerang, wie diese Spotserie von Volkswagen USA. Das Wissen von heute verleiht den Szenen eine ungewollte Komik. Oder auch Tragik.
Selten wurde ein Kampagne so zum Bumerang, wie diese im Frühjahr 2015 gestartete Spotserie von Volkswagen USA. Drei Ladys - berühmt geworden als "Golden Sisters" mit eigener Reality-Show - bewerben in mehreren amüsanten Filmen von Deutsch LA die nun so in Verruf geratene Dieseltechnologie des deutschen Autoherstellers. Im Golf TDI oder Passat sitzend streiten sie über "Vorurteile" und "Oma"-Legenden, die angeblich über Diesel-Autos in Umlauf sind. Diese Vorurteile soll die Kampagne aus dem Weg räumen.
Beispiel: "Old Wifes' Tale #6: Diesel is dirty". Auf diese Weisheit beharrt eine der Ladys, die behauptet: "Diesel in latin means dirty". Die Aufklärung ihrer Schwester im Spot: "That used to be dirty, but this is 2015". Als Beweis für den "clean Diesel" dient ein Handtuch-Test am Auspuff. Wobei man inzwischen weiß, dass da im Hintergrund eine Software arbeitet. Was der Situation eine ungewollte Komik verleiht. Oder auch Tragik.
Die Spots, beim Start für ihren Witz gelobt, werden jetzt wieder durchs Netz gereicht - garniert natürlich mit viel Häme, weil Volkswagen mittlerweile systematische Manipulationen an seinen Abgaswerten eingestehen musste. Vorurteile über Diesel-Technik? Mitnichten, so der Tenor. Eher: "Wie Volkswagen seine Kunden für dumm verkauft."
"Old Wifes' Tale #6: Diesel is dirty"
#4 "Diesel is stinky"
#1 "Diesel Cars are sluggish"
#2 "Diesel is loud"
#3 "Diesel fuel is hard to find"
#5 "Diese isn't fuel efficient"