
Aufregendste Bücher aller Zeiten:
"Bild" legt Erotik-Bibliothek auf
Springers "Bild" weiß den Shades-of-Grey-Effekt zu nutzen - und präsentiert "Skandal! Die aufregendsten Bücher aller Zeiten".
"Hochkultur von ihrer reizvollsten Seite" verspricht der Springer-Verlag. Seine Tageszeitung "Bild" legt große Werke der Weltliteratur, die jede auf ihre Art auch provozierende Grenzüberschreitungen waren, neu auf und präsentiert mitten im "Shades-of-Grey"-Fieber die Sammler-Edition "Skandal! Die aufregendsten Bücher aller Zeiten". Die zehnbändige Box ist ab Freitag, 12. Oktober, im Handel. Die Bände mit Hardcover und in Lederoptik sind im Paket für 75 Euro zu haben. Die Einzelbände kosten 9,99 Euro.
Parallel zum Erscheinen der Skandal-Bibliothek stellt "Bild" in der Zeitung wöchentlich einen der Titel vor. Start der redaktionellen Serie ist am 12. Oktober mit "Das Delta der Venus" von Anaïs Nin. Die Besprechungen der restlichen Werke - Nicholson Bakers "Vox", Charles Bukowskis "Kaputt in Hollywood", Paulo Coelhos "Elf Minuten", Phillippe Djians "Betty Blue – 37,2° am Morgen", Bret Easton Ellis‘ "American Psycho", Michel Houllebecqs "Elementarteilchen", Erica Jongs "Angst vom Fliegen", Henri Millers "Opus Pistorum" und Vladimir Nabokovs "Lolita" – folgen nach und nach.