
Axel Springer:
"Bild" engagiert Bosbach
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach wird Kolumnist bei der "Bild"-Zeitung. Der langjährige Abgeordnete hatte angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren.

Foto: Bild-Zeitung/W&V
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach wird Kolumnist bei der "Bild"-Zeitung (Axel Springer). Der langjährige Abgeordnete und Innenexperte seiner Partei hat am Montag angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. "Aber bei 'Bild' macht er weiter - ab 2017 mit einer wöchentliche Kolumne", berichtete die Boulevard-Zeitung. Start solle schon Anfang des kommenden Jahres sein, sagte ein Sprecher.
Die Kolumne werde auf der Seite zwei der "Bild" erscheinen. Bosbach, derzeit noch Abgeordneter des Rheinisch-Bergischen Kreises, sitzt seit 1994 im Parlament und war bis 2009 Vizechef der Unionsfraktion. Zeitweise wurde er sogar als Innenminister gehandelt, galt allerdings immer auch als Querdenker. Er habe das Angebot, ab 2017 eine politische Kolumne für die "Bild"-Zeitung zu schreiben, aber nicht angenommen, um sich an seiner Partei abzuarbeiten, sagte der 64-Jährige.
Der langjährige Abgeordnete sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wer mir unterstellt, ich würde dies vermutlich deshalb tun, um mich weiter an meiner Partei zu reiben, kennt weder mich, noch meine politischen Überzeugungen." Nach den Gesprächen, die er mit "Bild" geführt habe, sei er auch davon überzeugt, "dass es der Zeitung darum auch gar nicht geht".
Für seine Verdienste als "Volksvertreter" hat ihm der neue Auftraggeber "Bild" gleich eine Urkunde verliehen, unter anderem, weil er "stets mit dem Florett für seine Meinung kämpft". Das dürfte gut zum "Bild"-Profil passen.
Während seiner politischen Karriere setzte sich der CDU-Mann für Körperscanner an Flughäfen, Videoüberwachung, eine Verschärfung des Blasphemie-Paragrafen und ein Verbot von sogenannten Killerspielen ein. Einwanderung im großen Stil findet er nicht so begrüßenswert, umfassende Hilfen für Griechenland auch nicht.
Am heutigen Donnerstagabend wird Wolfgang Bosbach zu Gast in Jan Böhmermanns erster "Neo Magazin Royale"-Ausgabe nach der Sommerpause sein. (W&V/dpa)