
Verlage erweitern Media-Marken-Studie:
"Best for Planning" durchleuchtet Internet der Dinge
Springer, Bauer, Funke, G+J und Burda legen nach: Ihre Studie "Best for Planning" liefert fortan auch Wissenswertes zu Wearables, Smart Homes und Connected Cars.

Foto: Media Impact
Die Mediaplaner-Studie "Best for Planning" (B4P) der Gesellschaft für Integrierte Kommunikationsforschung (GIK) von Springer, Bauer, Funke, Gruner + Jahr und Burda trifft jetzt auch Aussagen zum Internet der Dinge. In der diesjährigen Ausgabe werden erstmals die Bekanntheit, Nutzung und Kaufabsicht für Wearables, Smart Home und Connected Car unter die Lupe genommen. Der Begriff "Internet der Dinge" bezeichnet die intelligente Vernetzung von Gegenständen, die per Internet kommunizieren und so verschiedene Aufgaben für ihren Besitzer erledigen – wie etwa das Smart Home.
Für die vierte Ausgabe der Studie wurden über 30.000 Verbraucher befragt. Erstmals wurden in diesem Jahr Bekanntheit, Nutzung und Kaufabsicht für drei Bereiche neuer, digitaler Technologien rund um den Komplex "Internet of Things" ausgewiesen. So finden sich Daten und Fakten zu den Themen "Wearables", also Smartwatches, Fitness-Tracker und Datenbrillen, "Smart Home" - von der Steuerung von Geräten über "intelligente Geräte" bis zur Fernüberwachung - und nicht zuletzt verschiedene Komponenten des Themas "Connected Car" in der Studie.
Crossmediale Medienreichweiten ausgewiesen
Ferner sind mit B4P 2016 crossmediale Markenreichweiten (CMR) zählbar: So werden beispielsweise für "Bild" oder "Cosmopolitan" und "Focus" die über alle Medienkanäle erreichten Nutzer ausgewiesen. Oder auch für die Marke "Spiegel", die insgesamt 13,42 Millionen wöchentliche Nutzern zählt und inzwischen 3,60 Millionen von ihnen über mobile Wege erreicht.
B4P als "umfangreichste Studie zur Mediaplanung" bildet gedruckte Medien, Fernsehen, Radio, Out-of-Home und Kino ebenso ab wie digitale Kanäle inklusive Mobile und Apps. Carsten Dorn, Sprecher der GIK und CFO/COO des Funke-Springer-Vermarkters Media Impact, zieht zum Erscheinen der vierten Ausgabe Bilanz: "Wir haben damit nicht nur einen Maßstab gesetzt, sondern einen echten Standard in der Mediaforschung geschaffen, an dem keiner vorbeikommt."
Übrigens: Die Markt-Media-Studie steht - passend zum Motto des diesjährigen Best-4-Events am 10. November in Frankfurt - unter dem Claim: "Die Zukunft gehört den Mutigen".