
Auslands-Pay-TV RTL International:
"Alarm für Cobra 11" für alle: RTL startet Weltkanal
RTL International verbreitet ab 18. Januar weltweit im Pay-TV das Beste aus dem RTL-Programm - für deutsche Auswanderer, Urlauber und Menschen, die die deutsche Sprache erlernen.
Die Kölner Senderfamilie um RTL bringt am 18. Januar einen weltweiten Bezahlkanal in deutscher Sprache auf Sendung. RTL International soll das deutsche Publikum im Ausland erreichen - in High Definition (HD). Außerdem richte sich der Sender an deutsche Urlauber im Ausland sowie an Menschen, die die deutsche Sprache erlernen, heißt es am Dienstag aus Köln.
RTL International wird demnach als Pay-TV-Kanal über verschiedene TV-Verbreitungswege und zukünftig auch über eine App sowie online angeboten. Start ist zunächst in Kanada, im südlichen Afrika, Australien, Israel und Georgien. Sukzessive sollen nach Angaben der Mediengruppe RTL Deutschland kurzfristig weitere Länder folgen, darunter die USA und Brasilien. Die App und das Online-Angebot sind voraussichtlich im März greifbar.
Zum Konzept: RTL International wird aktuelle RTL-Inhalte zeigen. Dazu zählen die Nachichtensendung "RTL Aktuell", das "RTL Nachtjournal", "Punkt 12" und die Magazinsendungen "Exclusiv - Das Starmagazin" und "Explosiv - Das Magazin". Sie werden künftig für alle weltweit live ausgestrahlt. "Menschen, die Neues aus ihrer alten Heimatregion erfahren wollen, können sich in den Regionalprogrammen RTL Nord, RTL West und RTL Hessen umfangreich informieren“, heißt es weiter. Für Unterhaltung sorgen die hierzulande quotenstarken Action- und Dramaserien "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" und "Doctor's Diary".
Den Weltkanal aus dem Hause RTL verantwortet Andre Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung. Die Projektleitung liegt bei Stefan Sporn, General Manager International Distribution. Der Bereich "Digitale Spartenkanäle" unter der Verantwortung von Klaus Holtmann sorgt für die inhaltliche Gestaltung. Sporn lässt in der Mitteilung durchblicken, dass es eine "sehr positive Nachfrage der weltweiten Verbreitungs-Plattformen schon vor Sendestart" gegeben habe. Die Lizenz für den Abo-Weltsender aus den Händen der deutschen Medienwächter hat die TV-Familie seit einigen Wochen in der Tasche. Ein Trailer zu RTL International ist hier zu finden.